Home > Rat & Hilfe > Hospizgruppe MettingenWegBegleiterHospizgruppe Mettingen Grafik: Klaus OstendorfWir sind für Sie daWir werden Menschen unabhängig von Alter, Weltanschauung oder Nationalität in der letzten Lebensphase begleiten und helfen, ein Leben bis zuletzt in würdevoller Atmosphäre zu gestalten.Wir haben Zeit für die Wünsche und Bedürfnisse schwerkranker und sterbender Menschen.Wir sehen unsere Aufgabe darin, die Ängste und Hoffnungen der Sterbenden, sowie der Angehörigen mitzutragen und sind Ansprechpartner. "Es geht nicht darum, dem Leben mehr Tage,sondern den Tagenmehr Leben zu geben."(Cicely Sounders)Wer sind wir?Bereits im Jahr 2007 hat sich durch die Idee und Initiative der Pflegedienstleiterin Frau Rita Plogmann eine Hospizgruppe gebildet. Als seelsorgerische Begleitung stand dem Team Frau Pastorin Blotevogel zur Seite, die zusammen mit der Sozialpädagogin Frau Ingrid Feldmeyer die Organisation und Leitung der Gruppe übernahm. Unterstützt wurde die Gruppe durch die seinerzeit im Altenheim Maria-Frieden tätigen Ordensschwestern Ambrosa, Friederika und Rita.Nachdem alle Interessierten einen Grundkurs bei der Familienbildungsstätte in Ibbenbüren absolviert hatten, erwuchs eine feste Gruppe, die sich bis heute einmal im Monat trifft. An diesen Abenden werden Erfahrungen und persönliche Begebenheiten aus den Sterbebegleitungen besprochen. Die Gruppe ist hier eine wichtige Instanz, um sich gegenseitig zu stützen und das Erlebte zu verarbeiten. Außerdem werden ca. vier bis sechs Mal jährlich zu unterschiedlichen Themen Referenten eingeladen, durch deren Unterstützung man immer wieder andere, neue Sichtweisen kennenlernt. Zur festen Gewohnheit ist auch einmal im Jahr ein Wochenendseminar geworden. Die Hospizarbeit der Gruppe erfolgte bisher in Zusammenarbeit mit dem Förderverein des Altenheimes Maria-Frieden als ergänzende, ehrenamtliche Betreuung für die Altenheimbewohner. In diesem Jahr (2020) richtet sich die Hospizgruppe neu aus und möchte über das Altenheim hinaus für alle offen sein, die um eine Begleitung Sterbender oder Schwerstkranker anfragen oder um sonstige Unterstützung zur Palliativ- oder Hospizarbeit bitten. Als weiterhin christlich orientierte Gruppe, die konfessionsübergreifend arbeitet, begibt sie sich nun organisatorisch und aus verwaltungstechnischen Gründen, unter das Dach der Pfarrcaritas St. Agatha, Mettingen.Durch die Vorstellung der Hospizgruppe in den Hl. Messen des Caritas-Sonntags, konnten verschiedene interessierte Personen mit unterschiedlicher Lebenserfahrung angesprochen werden, die sich nun bei dem ersten gemeinsamen Treffen am 15. Oktober 2020 vorstellen konnten. Weitere Mitglieder sind gerne willkommen. Ein Einstieg ist jederzeit möglich.Die Mitglieder des Hospizkreises kommen aus verschiedensten Berufsgruppen. Vorkenntnisse für die ehrenamtliche Arbeit sind nicht erforderlich.Für neue Mitglieder wird ein umfangreicher Grundkurs z.B. bei der Familienbildungsstätte Ibbenbüren oder dem Hospizverein Lengerich angeboten.Die Hospizgruppe fördert Aufbaukurse und die Teilnahme an Seminaren mit speziellen Themen.Vierzehn erfahrene Mitglieder der „ersten Hospizgeneration“ stehen allen neuen Mitgliedern gerne unterstützend zur Seite.Die seelsorgerische Begleitung liegt in den Händen von Pastoralreferentin Irmgard Heidemann.In die Arbeit der Hospizgruppe werden auch die Familienangehörigen mit einbezogen. Trauernde werden bis kurz nach dem Tod eines Angehörigen betreut. Danach besteht die Möglichkeit der Teilnahme an einer weiteren – auch längerfristigen – Trauerbegleitung durch andere, spezialisierte Gruppen.Zur weiteren, professionellen Unterstützung gibt es Verbindungen zu den umliegenden Hospizgruppen oder -vereinen, zum Palliativnetz Tecklenburger Land, sowie Palliativärzten.Die Hospizgruppe trifft sich regelmäßig an jedem 2. Mittwoch im Monat.Sie haben Interessemehr über unsere Gruppe zu erfahrenAufgaben in unserem Team zu übernehmenals Sterbebegleiter/in mitzuwirken... dann rufen Sie uns an.WegBegleiter - Hospizgruppe MettingenKardinal-von-Galen-Str. 849497 MettingenWolfgang EßlageTelefon: 05452 1819Ingrid FeldmeyerTelefon: 05453 96448Margret FiekerTelefon: 05452 2724Margret Fieker Wolfgang Eßlage Ingrid Feldmeyer