Aktuelle Pfarrnachrichten
Advents- und Weihnachtszeit 2023
Hier erhalten Sie Informationen über besondere Gottesdienste, Veranstaltungen und Aktionen in der Advents- und Weihnachtszeit 2023:
mehr dazu
Ab 01.01.2024
Pfarrverwaltung für St. Dionysius Recke
Zum Ende des Jahres verabschiedet sich Pfarrer und Dechant Jürgen Heukamp aus Recke. Als Leitender Pfarrer von St. Agatha Mettingen und St. Margaretha Westerkappeln wird Pfarrer Benedikt Ende ab dem 01.01.2024 die Aufgabe als Pfarrverwalter in St. Dionysius zusätzlich übernehmen.
mehr dazu
Pfarrverwaltung für St. Dionysius Recke
Zum Ende des Jahres verabschiedet sich Pfarrer und Dechant Jürgen Heukamp aus Recke. Als Leitender Pfarrer von St. Agatha Mettingen und St. Margaretha Westerkappeln wird Pfarrer Benedikt Ende ab dem 01.01.2024 die Aufgabe als Pfarrverwalter in St. Dionysius zusätzlich übernehmen.
Sonntag, 10.12.2023
Barbara-Messe
Am Sonntag, 10. Dezember 2023 um 10.30 Uhr lädt die KAB St. Agatha Mettingen und der Musikverein „Glückauf“ zu einem festlichen Gottesdienst in die St.-Agatha-Kirche ein zu Ehren der heiligen Barbara.
St. Barbara ist die Schutzpatronin der Bergleute.
Die musikalische Gestaltung der Barbara-Messe übernimmt das Sinfonie- und Blasorchester des Musikvereins „Glückauf Anthrazit Ibbenbüren e.V.“ und der Steigerchor mit dem Männerchor Laggenbeck.
Barbara-Messe
Am Sonntag, 10. Dezember 2023 um 10.30 Uhr lädt die KAB St. Agatha Mettingen und der Musikverein „Glückauf“ zu einem festlichen Gottesdienst in die St.-Agatha-Kirche ein zu Ehren der heiligen Barbara.
St. Barbara ist die Schutzpatronin der Bergleute.
Die musikalische Gestaltung der Barbara-Messe übernimmt das Sinfonie- und Blasorchester des Musikvereins „Glückauf Anthrazit Ibbenbüren e.V.“ und der Steigerchor mit dem Männerchor Laggenbeck.
Ab 01.01.2024
Pastorale Räume im Bistum Münster
Die katholische Kirche steht auch in unserem Bistum vor großen Umbrüchen. Am 1. Januar 2024 werden die Pastoralen Räume kirchenrechtlich errichtet. Dies betrifft auch die Pfarrgemeinden des Dekanates Mettingen. Weitere Informationen und den Weihnachtsbrief zum Pastoralen Raum sowie zum Strukturprozess lesen Sie hier…
mehr dazu
Pastorale Räume im Bistum Münster
Die katholische Kirche steht auch in unserem Bistum vor großen Umbrüchen. Am 1. Januar 2024 werden die Pastoralen Räume kirchenrechtlich errichtet. Dies betrifft auch die Pfarrgemeinden des Dekanates Mettingen. Weitere Informationen und den Weihnachtsbrief zum Pastoralen Raum sowie zum Strukturprozess lesen Sie hier…
Sakrament der Krankensalbung
Sakrament der Versöhnung(Beichte)
Bußandacht
Das Sakrament der Krankensalbung oder das Sakrament der Versöhnung (Beichte) zur Vorbereitung auf Weihnachten wird auf Wunsch nach Absprache mit einem der Priester gespendet.
Roratemesse mit integrierter Bußandacht feiern wir zur Vorbereitung auf Weihnachten gemeinsam am Montag, 18. Dezember 2023 um 18.30 Uhr in St. Mariä-Himmelfahrt.
Sakrament der Versöhnung(Beichte)
Bußandacht
Das Sakrament der Krankensalbung oder das Sakrament der Versöhnung (Beichte) zur Vorbereitung auf Weihnachten wird auf Wunsch nach Absprache mit einem der Priester gespendet.
Roratemesse mit integrierter Bußandacht feiern wir zur Vorbereitung auf Weihnachten gemeinsam am Montag, 18. Dezember 2023 um 18.30 Uhr in St. Mariä-Himmelfahrt.
Grüße nach Mettingen und Westerkappeln
von Pastor Buddenkotte
Grüße aus Sendenhorst erreichten uns von Pastor Buddenkotte, der am 29. Oktober in einer Festmesse in der St.-Agatha-Kirche verabschiedet wurde. Er bedankt sich sehr herzlich bei allen, die zu seiner Verabschiedung gekommen waren und für die Spenden, die statt persönlicher Geschenke für die Restaurierung der Turmuhren eingegangen sind.
mehr dazu
von Pastor Buddenkotte
Grüße aus Sendenhorst erreichten uns von Pastor Buddenkotte, der am 29. Oktober in einer Festmesse in der St.-Agatha-Kirche verabschiedet wurde. Er bedankt sich sehr herzlich bei allen, die zu seiner Verabschiedung gekommen waren und für die Spenden, die statt persönlicher Geschenke für die Restaurierung der Turmuhren eingegangen sind.
„Wann kommen die Kirchturmuhren wieder?“
Diese Frage stellen sich nicht nur die Kirchenbesucher. Eine aufwendige Restaurierung der Kirchturmuhren wurde notwendig, an der sich auch das Bistum finanziell beteiligt. Einen Eigenanteil hat die Kirchengemeinde jedoch selbst zu tragen.
Der Kirchenvorstand kommt der bereits häufig gestellten Frage nach Spendenmöglichkeiten nach...
mehr dazu
Diese Frage stellen sich nicht nur die Kirchenbesucher. Eine aufwendige Restaurierung der Kirchturmuhren wurde notwendig, an der sich auch das Bistum finanziell beteiligt. Einen Eigenanteil hat die Kirchengemeinde jedoch selbst zu tragen.
Der Kirchenvorstand kommt der bereits häufig gestellten Frage nach Spendenmöglichkeiten nach...
Lebensmittel für die „Ibbenbürener Tafel“
– Pfarrcaritas dankt allen Spendern
Die diesjährige Sammlung von Lebensmitteln in unserer Pfarrgemeinde ist beendet.
Die Pfarrcaritas bedankt sich sehr herzlich bei allen Spenderinnen und Spendern für die vielen Lebensmittelspenden, auch im Namen der "Tafel". Wer gern weitere Lebensmittel spenden möchte, kann diese direkt im „Haus 21“ (Sozialkaufhaus) in Ibbenbüren abgeben. Die „Tafel“ freut sich über jede Spende.
– Pfarrcaritas dankt allen Spendern
Die diesjährige Sammlung von Lebensmitteln in unserer Pfarrgemeinde ist beendet.
Die Pfarrcaritas bedankt sich sehr herzlich bei allen Spenderinnen und Spendern für die vielen Lebensmittelspenden, auch im Namen der "Tafel". Wer gern weitere Lebensmittel spenden möchte, kann diese direkt im „Haus 21“ (Sozialkaufhaus) in Ibbenbüren abgeben. Die „Tafel“ freut sich über jede Spende.
Sonntag, 17.12.2023
Frühschoppen mit Pastor Ende
im „Tüötten-Houk“
Gemeinsame Wege geht man am liebsten mit jemandem, den man gut kennt! Interessierte sind am Sonntagmorgen, 17. Dezember wieder zum Frühschoppen mit Pastor Ende nach der heiligen Messe um 10.30 Uhr im „Tüötten Houk“ herzlich eingeladen.
mehr dazu
Frühschoppen mit Pastor Ende
im „Tüötten-Houk“
Gemeinsame Wege geht man am liebsten mit jemandem, den man gut kennt! Interessierte sind am Sonntagmorgen, 17. Dezember wieder zum Frühschoppen mit Pastor Ende nach der heiligen Messe um 10.30 Uhr im „Tüötten Houk“ herzlich eingeladen.
Sonntag, 17.12.2023
Orgelkonzert zum Jahresabschluss
mit Artur Jurczyk
Ein Konzert zum Jahresabschluss mit Kirchenmusiker Artur Jurczyk ist am Sonntag, 17. Dezember um 17 Uhr in der St.-Agatha-Kirche. Die Pfarrgemeinde lädt herzlich dazu ein. Der Eintritt ist frei, um eine Spende für die Kirchenmusik wird am Ausgang gebeten.
Orgelkonzert zum Jahresabschluss
mit Artur Jurczyk
Ein Konzert zum Jahresabschluss mit Kirchenmusiker Artur Jurczyk ist am Sonntag, 17. Dezember um 17 Uhr in der St.-Agatha-Kirche. Die Pfarrgemeinde lädt herzlich dazu ein. Der Eintritt ist frei, um eine Spende für die Kirchenmusik wird am Ausgang gebeten.
Samstag, 18.11.2023
Firmung 2023
In einem festlichen Gottesdienst am Samstag, 18. November spendete Weihbischof Dr. Christoph Hegge 62 Jugendlichen in der vollbesetzten St.-Agatha-Kirche das Sakrament der Firmung. Zuvor waren 13 Jugendliche in der Kirche St. Margaretha in Westerkappeln gefirmt worden.
mehr dazu
Firmung 2023
In einem festlichen Gottesdienst am Samstag, 18. November spendete Weihbischof Dr. Christoph Hegge 62 Jugendlichen in der vollbesetzten St.-Agatha-Kirche das Sakrament der Firmung. Zuvor waren 13 Jugendliche in der Kirche St. Margaretha in Westerkappeln gefirmt worden.
13.05. – 17.05.2024
Seniorenfahrt in den Spessart
Die Senioren der Pfarrgemeinden St. Agatha Mettingen und St. Margaretha Westerkappeln sind eingeladen zu einem Ausflug mit dem Bus nach Weibersbrunn in den Spessart vom 13.05. – 17.05.2024. Die Fahrt ist ausgebucht! Es besteht die Möglichkeit, sich auf eine Warteliste setzen zu lassen, bei Optimal-Reisen Forsmann in Mettingen, Tel.: 05452 93310
mehr dazu
Seniorenfahrt in den Spessart
Die Senioren der Pfarrgemeinden St. Agatha Mettingen und St. Margaretha Westerkappeln sind eingeladen zu einem Ausflug mit dem Bus nach Weibersbrunn in den Spessart vom 13.05. – 17.05.2024. Die Fahrt ist ausgebucht! Es besteht die Möglichkeit, sich auf eine Warteliste setzen zu lassen, bei Optimal-Reisen Forsmann in Mettingen, Tel.: 05452 93310
Flötenensemble St. Agatha sucht Mitspieler
Engagierte Erwachsene treffen sich zum gemeinsamen Flötenspiel an jedem Donnerstag von 17.45-18.45 Uhr im Pfarrheim Mettingen.
Das Ensemble würde sich über weitere Mitspielerinnen und Mitspieler freuen.
Anmeldung im Pfarrbüro Mettingen Telefon: 05452 93240.
mehr dazu
Engagierte Erwachsene treffen sich zum gemeinsamen Flötenspiel an jedem Donnerstag von 17.45-18.45 Uhr im Pfarrheim Mettingen.
Das Ensemble würde sich über weitere Mitspielerinnen und Mitspieler freuen.
Anmeldung im Pfarrbüro Mettingen Telefon: 05452 93240.
Die katholische Kirchengemeinde St. Agatha sucht
ab August 2024
BERUFSPRAKTIKANTEN (m/w/d)
für die Familienzentren:
St. Agatha Mettingen, St. Martin Mettingen,
St. Marien Schlickelde, St. Barbara Westerkappeln
mehr dazu
ab August 2024
BERUFSPRAKTIKANTEN (m/w/d)
für die Familienzentren:
St. Agatha Mettingen, St. Martin Mettingen,
St. Marien Schlickelde, St. Barbara Westerkappeln
September/Oktober 2023
St. Agatha beschloss Weg zur ökofairen Pfarrei
Der Pfarreirat und der Kirchenvorstand der kath. Kirchengemeinde St. Agatha beschloss jeweils in seiner letzten Sitzung im September / Oktober, eine Ökofaire Pfarrei zu werden und das Level 1 umzusetzen, um dann das Level 2 anzustreben.
mehr dazu
St. Agatha beschloss Weg zur ökofairen Pfarrei
Der Pfarreirat und der Kirchenvorstand der kath. Kirchengemeinde St. Agatha beschloss jeweils in seiner letzten Sitzung im September / Oktober, eine Ökofaire Pfarrei zu werden und das Level 1 umzusetzen, um dann das Level 2 anzustreben.
Veröffentlichung der Studie über sexuellen Missbrauch im Bistum Münster
Am Vormittag des 13. Juni 2022 wurde in Münster das Gutachten über sexuellen Missbrauch im Bistum Münster vorgestellt.
Informationen über die Ergebnisse der Studie, Stellungnahmen von Bischof Dr. Felix Genn und Kontaktmöglichkeiten für Betroffene und deren Angehörige lesen Sie hier.
mehr dazu
Am Vormittag des 13. Juni 2022 wurde in Münster das Gutachten über sexuellen Missbrauch im Bistum Münster vorgestellt.
Informationen über die Ergebnisse der Studie, Stellungnahmen von Bischof Dr. Felix Genn und Kontaktmöglichkeiten für Betroffene und deren Angehörige lesen Sie hier.
Augen auf!
Hinsehen und schützen
Das Institutionelle Schutzkonzept (ISK) der Pfarrgemeinde St. Agatha ist in Kraft getreten.
Präventionsfachkräfte der Pfarrgemeinde stellen das neue Institutionelle Schutzkonzept in der Pfarrgemeinde vor.
mehr dazu
Hinsehen und schützen
Das Institutionelle Schutzkonzept (ISK) der Pfarrgemeinde St. Agatha ist in Kraft getreten.
Präventionsfachkräfte der Pfarrgemeinde stellen das neue Institutionelle Schutzkonzept in der Pfarrgemeinde vor.
Pfarrnachrichten zum Ausdrucken
Pfarrnachrichten für die Woche ab 03.12.2023
Pfarrnachrichten für die Woche ab 10.12.2023
Pfarreienbote als PDF-Datei:
Weihnachten 2023
Der aktuelle Pfarreienbote Weihnachten 2023 mit Veranstaltungen und Nachrichten aus der Kirchengemeinde St. Agatha steht Ihnen hier zur Verfügung.
Ein Grußwort von Pastor Benedikt K. Ende, Termine zur Kirchenführung der etwas anderen Art, Berichte über die Erstkommunion- und Firmvorbereitung, über Kinder- und Jugendfreizeiten, Aktivitäten in den Vereinen, Neues aus der Gruppe der WegBegleiter, Vorschau auf das Jahr 2024… und vieles mehr machen den neuen Weihnachtspfarreienboten zu einer interessanten Lektüre. Herzlichen Dank an das Redaktionsteam und an alle, die sich daran beteiligt haben.
In gedruckter Form liegt der Pfarreienbote auch in beiden Kirchen und Pfarrheimen aus. Auf den Seiten 80-82 erhalten Sie eine Übersicht über unsere Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit.
Weihnachten 2023
Der aktuelle Pfarreienbote Weihnachten 2023 mit Veranstaltungen und Nachrichten aus der Kirchengemeinde St. Agatha steht Ihnen hier zur Verfügung.
Ein Grußwort von Pastor Benedikt K. Ende, Termine zur Kirchenführung der etwas anderen Art, Berichte über die Erstkommunion- und Firmvorbereitung, über Kinder- und Jugendfreizeiten, Aktivitäten in den Vereinen, Neues aus der Gruppe der WegBegleiter, Vorschau auf das Jahr 2024… und vieles mehr machen den neuen Weihnachtspfarreienboten zu einer interessanten Lektüre. Herzlichen Dank an das Redaktionsteam und an alle, die sich daran beteiligt haben.
In gedruckter Form liegt der Pfarreienbote auch in beiden Kirchen und Pfarrheimen aus. Auf den Seiten 80-82 erhalten Sie eine Übersicht über unsere Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit.
Ausblick...
Montag, 17.01.2024
Singen an der Krippe
Der Sachausschuss Senioren lädt am Mittwoch, 17.01.2024 von 14.30-18.00 Uhr ein zum "Singen an der Krippe in St. Agatha Mettingen" mit anschließendem gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen im Pfarrheim Mettingen.
Anmeldung erbeten bis Montag, 08.01.2024
Singen an der Krippe
Der Sachausschuss Senioren lädt am Mittwoch, 17.01.2024 von 14.30-18.00 Uhr ein zum "Singen an der Krippe in St. Agatha Mettingen" mit anschließendem gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen im Pfarrheim Mettingen.
Anmeldung erbeten bis Montag, 08.01.2024
Mittwoch, 17.01.2024
Pfarrcaritas und Arbeitskreis Asyl
Die Pfarrcaritas St. Agatha und der Arbeitskreis Asyl Mettingen laden zu einem Vortrag am Mittwoch, 17. Januar 2024 um 19 Uhr in den Schultenhof ein. Pfr. Peter Kossen spricht zum Thema „Ohne Hass und Ausgrenzung in Mettingen“.
Pfarrcaritas und Arbeitskreis Asyl
Die Pfarrcaritas St. Agatha und der Arbeitskreis Asyl Mettingen laden zu einem Vortrag am Mittwoch, 17. Januar 2024 um 19 Uhr in den Schultenhof ein. Pfr. Peter Kossen spricht zum Thema „Ohne Hass und Ausgrenzung in Mettingen“.
Freitag, 19.01.2024
„Glück auf und Halleluja“
Ulrike Böhmer überzeugt in ihrer Paraderolle als Erna Schabiewsky in dem Kirchenkabarett „Glück auf und Halleluja“ einmal mehr – immer aktuell und kritisch – aber nie böse, sondern heiter und tiefgründig.
Bitte vormerken: Freitag, 19. Januar 2024 um 18.30 Uhr im Pfarrheim Mettingen. Der Eintritt ist frei!
mehr dazu
„Glück auf und Halleluja“
Ulrike Böhmer überzeugt in ihrer Paraderolle als Erna Schabiewsky in dem Kirchenkabarett „Glück auf und Halleluja“ einmal mehr – immer aktuell und kritisch – aber nie böse, sondern heiter und tiefgründig.
Bitte vormerken: Freitag, 19. Januar 2024 um 18.30 Uhr im Pfarrheim Mettingen. Der Eintritt ist frei!
Sonntag, 17.03.2024
„Die Verteidigungsrede des Judas“
In seinem Theaterstück „Die Verteidigungsrede des Judas“ stellt der Autor Walter Jens eine andere Sichtweise auf diesen Verräter dar. Die Rolle des Judas spielt Sebastian Aperdannier aus Münster am Sonntag, 17. März 2024 um 18 Uhr in der St.-Agatha-Kirche. Der Eintritt ist frei.
mehr dazu
„Die Verteidigungsrede des Judas“
In seinem Theaterstück „Die Verteidigungsrede des Judas“ stellt der Autor Walter Jens eine andere Sichtweise auf diesen Verräter dar. Die Rolle des Judas spielt Sebastian Aperdannier aus Münster am Sonntag, 17. März 2024 um 18 Uhr in der St.-Agatha-Kirche. Der Eintritt ist frei.
18. – 21.04.2024
Die 72-Stunden-Aktion
In 72 Stunden werden dabei in ganz Deutschland Projekte umgesetzt, die die „Welt ein Stückchen besser machen“. Auch dieses Mal führt der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) die 72-Stunden-Aktion vom 18. Bis 21. April 2024 wieder gemeinsam mit der Fachstelle für Kinder, Jugendliche und Junge Erwachsene des Bistums Münster durch.
weitere Informationen
Die 72-Stunden-Aktion
In 72 Stunden werden dabei in ganz Deutschland Projekte umgesetzt, die die „Welt ein Stückchen besser machen“. Auch dieses Mal führt der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) die 72-Stunden-Aktion vom 18. Bis 21. April 2024 wieder gemeinsam mit der Fachstelle für Kinder, Jugendliche und Junge Erwachsene des Bistums Münster durch.
Juni 2024
Kulinarisch-literarische Radtour 2024
Die Kath. Öffentliche Bücherei (KÖB) Mettingen St. Agatha und der Pfarreirat St. Agatha planen für Juni 2024 eine besondere Fahrradtour.
mehr dazu
Kulinarisch-literarische Radtour 2024
Die Kath. Öffentliche Bücherei (KÖB) Mettingen St. Agatha und der Pfarreirat St. Agatha planen für Juni 2024 eine besondere Fahrradtour.
27.07. - 03.08.2024
Internationale Romwallfahrt
der Messdienerinnen und Messdiener
Im Sommer 2024 werden wieder Messdienerinnen und Messdiener aus der ganzen Welt nach Rom pilgern. Das Bistum Münster bietet von Samstag, 27. Juli, bis Samstag, 3. August 2024, eine gemeinsame Reise nach Rom an.
weitere Informationen
Internationale Romwallfahrt
der Messdienerinnen und Messdiener
Im Sommer 2024 werden wieder Messdienerinnen und Messdiener aus der ganzen Welt nach Rom pilgern. Das Bistum Münster bietet von Samstag, 27. Juli, bis Samstag, 3. August 2024, eine gemeinsame Reise nach Rom an.
Weitere Hinweise und Informationen
Öffnungszeiten unserer Pfarrbüros
Unsere Pfarrbüros in Mettingen und Schlickelde sind zu folgenden Zeiten geöffnet:
Telefon: 05452 9324-0 in Mettingen
Telefon: 05452 9344-0 in Schlickelde
E-Mail: stagatha-mettingen@bistum-muenster.de
Sie können uns auch eine Nachricht auf der Mailbox hinterlassen.
- am Montag von 09.00 - 11.00 Uhr in Mettingen
- am Dienstag von 09.00 - 11.00 Uhr in Mettingen
- am Mittwoch von 09.00 - 10.30 Uhr in Schlickelde
- am Donnerstag von 14.30 - 18.00 Uhr in Mettingen
Telefon: 05452 9324-0 in Mettingen
Telefon: 05452 9344-0 in Schlickelde
E-Mail: stagatha-mettingen@bistum-muenster.de
Sie können uns auch eine Nachricht auf der Mailbox hinterlassen.
Katholische Öffentliche Bücherei(KÖB) in Mettingen
Landrat-Schultz-Str. 13
Telefon: 05452 5009648 (nur während der Öffnungszeiten)
E-Mail: buecherei-mettingen@bistum-muenster.de
Öffnungszeiten (auch in den Ferien!):
Landrat-Schultz-Str. 13
Telefon: 05452 5009648 (nur während der Öffnungszeiten)
E-Mail: buecherei-mettingen@bistum-muenster.de
Öffnungszeiten (auch in den Ferien!):
- Dienstag: 15.30 - 17.30 Uhr
- Mittwoch: 09.30 - 11.30 Uhr und 16.30 - 18.30 Uhr
- Donnerstag: 15.30 - 17.30 Uhr
Besonderes Angebot in der KÖB
weiter zur Bücherei
- Sami-Bären und Sami-Bücher. (Projektförderung des Bistums Münster)
- Kostenlose Taschen vom Lesestart 1-2-3 mit Vorlesebüchern für Dreijährige. (Initiative der Stiftung Lesen)
- Bücher, CDs und Tonies zum Thema Nikolaus und Weihnachten.
- Vorlesestunde mit Fridolin.
Der Medienbestand kann auch im Online-Katalog Web-OPAC des Bistums Münster unter
https://webopac.bistum-muenster.de/mettingen
eingesehen werden.
https://webopac.bistum-muenster.de/mettingen
eingesehen werden.
Katholische Öffentliche Bücherei(KÖB) in Schlickelde
Wöstenstr. 3a
Telefon: 05452 9344-15 (nur während der Öffnungszeiten)
E-Mail: buecherei-schlickelde@bistum-muenster.de
Öffnungszeiten:
Ab Sonntag, dem 6. August, ist die Pfarrbücherei wieder wie gewohnt geöffnet.
weiter zur Bücherei
Wöstenstr. 3a
Telefon: 05452 9344-15 (nur während der Öffnungszeiten)
E-Mail: buecherei-schlickelde@bistum-muenster.de
Öffnungszeiten:
- Dienstag: 15.00 - 17.00 Uhr
- Mittwoch: 15.00 - 17.00 Uhr
- Sonntag: 09.30 - 12.00 Uhr
Ab Sonntag, dem 6. August, ist die Pfarrbücherei wieder wie gewohnt geöffnet.
Der Medienbestand kann auch im Online-Katalog Web-OPAC des Bistums Münster unter:
https://webopac.bistum-muenster.de/schlickelde
eingesehen werden.
https://webopac.bistum-muenster.de/schlickelde
eingesehen werden.