Aktuelle Pfarrnachrichten
Sonntag, 29.01.2023
Kirchenchor St. Mariä-Himmelfahrt
Der Kirchenchor St. Mariä-Himmelfahrt gestaltet die Hl. Messe am Sonntag, 29. Januar, um 9.00 Uhr in der Kirche St. Mariä-Himmelfahrt.
Anschließend treffen sich die Chormitglieder zur Jahreshauptversammlung mit einem gemeinsamen Frühstück im Pfarrhaus Schlickelde.
Kirchenchor St. Mariä-Himmelfahrt
Der Kirchenchor St. Mariä-Himmelfahrt gestaltet die Hl. Messe am Sonntag, 29. Januar, um 9.00 Uhr in der Kirche St. Mariä-Himmelfahrt.
Anschließend treffen sich die Chormitglieder zur Jahreshauptversammlung mit einem gemeinsamen Frühstück im Pfarrhaus Schlickelde.
Sonntag, 29.01.2023 um 18 Uhr
Taizégebet
Am Sonntag, 29. Januar, um 18 Uhr findet wieder das Taizégebet im Chorraum der St.-Agatha-Kirche statt. Erfahren Sie die Kraft des Gebetes und der Gemeinschaft in Stille in der von Kerzen erleuchteten Kirche! „Ruhig in der Gegenwart Gottes zu verweilen“, ist schon Gebet! (Frère Roger).
Herzliche Einladung zum Singen, Beten und zur Stille
Taizégebet
Am Sonntag, 29. Januar, um 18 Uhr findet wieder das Taizégebet im Chorraum der St.-Agatha-Kirche statt. Erfahren Sie die Kraft des Gebetes und der Gemeinschaft in Stille in der von Kerzen erleuchteten Kirche! „Ruhig in der Gegenwart Gottes zu verweilen“, ist schon Gebet! (Frère Roger).
Herzliche Einladung zum Singen, Beten und zur Stille
Sonntag, 29.01.2023
Weltlepratag
Seit seiner Gründung im Jahr 1954 findet der Weltlepratag in vielen Ländern immer am letzten Sonntag im Januar statt. Der Franzose Raoul Follereau hatte die Idee dieses Gedenktages, um Menschen auf der ganzen Welt auf die Not der Opfer dieser Krankheit aufmerksam zu machen.
Wir bitten um Ihre Spende in der Kollekte am Weltlepratag zugunsten der Deutschen Lepra- und Tuberkulosehilfe e.V. (DAHW).
Weltlepratag
Seit seiner Gründung im Jahr 1954 findet der Weltlepratag in vielen Ländern immer am letzten Sonntag im Januar statt. Der Franzose Raoul Follereau hatte die Idee dieses Gedenktages, um Menschen auf der ganzen Welt auf die Not der Opfer dieser Krankheit aufmerksam zu machen.
Wir bitten um Ihre Spende in der Kollekte am Weltlepratag zugunsten der Deutschen Lepra- und Tuberkulosehilfe e.V. (DAHW).
Donnerstag, 02.02.2023 um 19 Uhr
Fest der Darstellung des Herrn
Die Pfarrgemeinde lädt herzlich ein zur Festmesse mit Kerzenweihe am Donnerstag, 2. Februar um 19.00 Uhr in die St.-Agatha-Kirche.
Im Hinblick auf das Fest des Hl. Blasius am 3. Februar wird an diesem Donnerstagabend nach der Hl. Messe der Blasiussegen erteilt.
mehr dazu
Fest der Darstellung des Herrn
Die Pfarrgemeinde lädt herzlich ein zur Festmesse mit Kerzenweihe am Donnerstag, 2. Februar um 19.00 Uhr in die St.-Agatha-Kirche.
Im Hinblick auf das Fest des Hl. Blasius am 3. Februar wird an diesem Donnerstagabend nach der Hl. Messe der Blasiussegen erteilt.
Freitag, 03.02.2023
Blasiussegen
Am 3. Februar begeht die katholische Kirche das Fest des heiligen Blasius, der zu den "Vierzehn Nothelfern" gezählt wird. In unseren Kirchen wird der Blasius-Segen erteilt:
mehr dazu
Blasiussegen
Am 3. Februar begeht die katholische Kirche das Fest des heiligen Blasius, der zu den "Vierzehn Nothelfern" gezählt wird. In unseren Kirchen wird der Blasius-Segen erteilt:
- am Donnerstag, 02.02. nach der Abendmesse in St. Agatha
- am Samstag, 04.02. nach der Vorabendmesse in St. Agatha
- am Sonntag, 05.02. nach der Hl. Messe in St. Agatha
- am Sonntag, 05.02. nach der Hl. Messe in St. Mariä-Himmelfahrt
Freitag, 03.02.2023
Frühstück am Herz-Jesu-Freitag
Am Freitag, 3. Februar ist um 8 Uhr Herz-Jesu-Messe in der St.-Agatha-Kirche.
Nach der Hl. Messe lädt die Pfarrcaritas alle Gottesdienstbesucher ein zum Frühstück ins Pfarrheim Mettingen.
Frühstück am Herz-Jesu-Freitag
Am Freitag, 3. Februar ist um 8 Uhr Herz-Jesu-Messe in der St.-Agatha-Kirche.
Nach der Hl. Messe lädt die Pfarrcaritas alle Gottesdienstbesucher ein zum Frühstück ins Pfarrheim Mettingen.
Sonntag, 05.02.2023
St. Agatha Patronatsfest
Am 5. Februar ist das Fest der Hl. Agatha, der Patronin unserer Pfarrgemeinde und der Pfarrkirche in Mettingen. Aus diesem Anlass singt der Kirchenchor St. Agatha im Festhochamt um 10.30 Uhr und wir weihen Agatha-Brot und Agatha-Kerzen. Nach dem Festhochamt wird der Blasius-Segen erteilt. Alle Fahnen- und Bannerabordnungen sind zum Festhochamt herzlich eingeladen.
mehr dazu
St. Agatha Patronatsfest
Am 5. Februar ist das Fest der Hl. Agatha, der Patronin unserer Pfarrgemeinde und der Pfarrkirche in Mettingen. Aus diesem Anlass singt der Kirchenchor St. Agatha im Festhochamt um 10.30 Uhr und wir weihen Agatha-Brot und Agatha-Kerzen. Nach dem Festhochamt wird der Blasius-Segen erteilt. Alle Fahnen- und Bannerabordnungen sind zum Festhochamt herzlich eingeladen.
Sonntag, 24.02.2023
Friedenskette Osnabrück - Münster 2023
Am 24.02.2023, dem Jahrestag des Überfalls Russlands auf die Ukraine, rufen Friedensinitiativen aus Osnabrück und Münster dazu auf, beide Städte mit einer Menschenkette zu verbinden, um so ein Zeichen zu setzen für den Frieden.
Sie können sich für einen Streckenabschnitt online anmelden.
mehr dazu
Friedenskette Osnabrück - Münster 2023
Am 24.02.2023, dem Jahrestag des Überfalls Russlands auf die Ukraine, rufen Friedensinitiativen aus Osnabrück und Münster dazu auf, beide Städte mit einer Menschenkette zu verbinden, um so ein Zeichen zu setzen für den Frieden.
Sie können sich für einen Streckenabschnitt online anmelden.
16. - 20.01.2023
Kolping 60Plus Bildungsfreizeit 2023 am Möhnesee
Kolpingsfamilien aus Hopsten, Steinbeck, Recke und Mettingen trafen sich zu einer Bildungsfreizeit im Heinrich-Lübke-Haus in Günne am Möhnesee. Die spirituelle Begleitung übernahmen Pastor Köster aus Recke und Pastoralreferentin Heidemann aus Mettingen.
mehr dazu
Kolping 60Plus Bildungsfreizeit 2023 am Möhnesee
Kolpingsfamilien aus Hopsten, Steinbeck, Recke und Mettingen trafen sich zu einer Bildungsfreizeit im Heinrich-Lübke-Haus in Günne am Möhnesee. Die spirituelle Begleitung übernahmen Pastor Köster aus Recke und Pastoralreferentin Heidemann aus Mettingen.
Samstag, 04.02.2023
THE GREGORIAN VOICES
Gregorianik meets Pop – Vom Mittelalter bis heute
Bereits in 2019 begeisterten die ukrainischen Sänger die Konzertbesucher in Westerkappeln. Im Februar werden sie wieder zu Gast sein und ein mitreißendes Konzert der besonderen Art geben. Das Konzert beginnt um 19 Uhr in der Kirche St. Margaretha, Westerkappeln. Karten sind im Vorverkauf und an der Abendkasse erhältlich.
mehr dazu
THE GREGORIAN VOICES
Gregorianik meets Pop – Vom Mittelalter bis heute
Bereits in 2019 begeisterten die ukrainischen Sänger die Konzertbesucher in Westerkappeln. Im Februar werden sie wieder zu Gast sein und ein mitreißendes Konzert der besonderen Art geben. Das Konzert beginnt um 19 Uhr in der Kirche St. Margaretha, Westerkappeln. Karten sind im Vorverkauf und an der Abendkasse erhältlich.
12.06. bis 15.06.2023
Seniorenfahrt in den Harz
Jetzt schon vormerken!
Seniorinnen und Senioren aus Mettingen, Schlickelde und Westerkappeln sind eingeladen zu einer 4-Tagesfahrt mit dem Bus nach Bad Harzburg/Harz mit der Reiseleitung Frau Irmgard Heidemann.
Reisetermin: Montag, 12.06. – Donnerstag, 15.06.2023
Anmeldeschluss: 30. April 2023
mehr dazu
Seniorenfahrt in den Harz
Jetzt schon vormerken!
Seniorinnen und Senioren aus Mettingen, Schlickelde und Westerkappeln sind eingeladen zu einer 4-Tagesfahrt mit dem Bus nach Bad Harzburg/Harz mit der Reiseleitung Frau Irmgard Heidemann.
Reisetermin: Montag, 12.06. – Donnerstag, 15.06.2023
Anmeldeschluss: 30. April 2023
Pfarreienbote Weihnachten 2022 als PDF Datei
Der aktuelle Pfarreienbote Weihnachten 2022 mit Veranstaltungen und Nachrichten aus der Kirchengemeinde St. Agatha steht Ihnen hier zur Verfügung.
In gedruckter Form liegt der Pfarreienbote auch in beiden Kirchen aus.
Der aktuelle Pfarreienbote Weihnachten 2022 mit Veranstaltungen und Nachrichten aus der Kirchengemeinde St. Agatha steht Ihnen hier zur Verfügung.
In gedruckter Form liegt der Pfarreienbote auch in beiden Kirchen aus.
Oktober 2022
St. Agatha reduziert ihren Energiebedarf
Auch die Pfarrgemeinde St. Agatha möchte sich solidarisch in die gesamtgesellschaftlichen Bemühungen einbringen, Energie einzusparen. Folgende Maßnahmen wurden für die Gebäude und Räumlichkeiten der Kirchengemeinde festgelegt:
mehr dazu
St. Agatha reduziert ihren Energiebedarf
Auch die Pfarrgemeinde St. Agatha möchte sich solidarisch in die gesamtgesellschaftlichen Bemühungen einbringen, Energie einzusparen. Folgende Maßnahmen wurden für die Gebäude und Räumlichkeiten der Kirchengemeinde festgelegt:
Bischof Genn lässt Pfarreien Missbrauchsstudie zukommen
Im Juni wurde die Studie der WWU Münster zum sexuellem Missbrauch im Bistum Münster veröffentlicht. Der Bischof von Münster, Dr. Felix Genn, hat sich für eine umfassende Aufarbeitung von sexueller Gewalt und von Machtmissbrauch in der katholischen Kirche ausgesprochen und stellt den Pfarreien der Diözese je ein Exemplar der Missbrauchsstudie zur Verfügung.
Das Gutachten steht allen Gemeindemitgliedern zur Ausleihe im Kath. Pfarrbüro Mettingen zur Verfügung.
Im Juni wurde die Studie der WWU Münster zum sexuellem Missbrauch im Bistum Münster veröffentlicht. Der Bischof von Münster, Dr. Felix Genn, hat sich für eine umfassende Aufarbeitung von sexueller Gewalt und von Machtmissbrauch in der katholischen Kirche ausgesprochen und stellt den Pfarreien der Diözese je ein Exemplar der Missbrauchsstudie zur Verfügung.
Das Gutachten steht allen Gemeindemitgliedern zur Ausleihe im Kath. Pfarrbüro Mettingen zur Verfügung.
Veröffentlichung der Studie über sexuellen Missbrauch im Bistum Münster
Am Vormittag des 13. Juni wurde in Münster das Gutachten über sexuellen Missbrauch im Bistum Münster vorgestellt.
Informationen über die Ergebnisse der Studie, Stellungnahmen von Bischof Dr. Felix Genn und Kontaktmöglichkeiten für Betroffene und deren Angehörige lesen Sie hier.
mehr dazu
Am Vormittag des 13. Juni wurde in Münster das Gutachten über sexuellen Missbrauch im Bistum Münster vorgestellt.
Informationen über die Ergebnisse der Studie, Stellungnahmen von Bischof Dr. Felix Genn und Kontaktmöglichkeiten für Betroffene und deren Angehörige lesen Sie hier.
Augen auf!
Hinsehen und schützen
Das Institutionelle Schutzkonzept (ISK) der Pfarrgemeinde St. Agatha ist in Kraft getreten.
Präventionsfachkräfte der Pfarrgemeinde stellen das neue Institutionelle Schutzkonzept in der Pfarrgemeinde vor.
mehr dazu
Hinsehen und schützen
Das Institutionelle Schutzkonzept (ISK) der Pfarrgemeinde St. Agatha ist in Kraft getreten.
Präventionsfachkräfte der Pfarrgemeinde stellen das neue Institutionelle Schutzkonzept in der Pfarrgemeinde vor.
Pfarrnachrichten zum Ausdrucken
Pfarrnachrichten für die Woche ab 22.01.2023
Pfarrnachrichten für die Woche ab 29.01.2023
Weitere Hinweise und Informationen
Öffnungszeiten unserer Pfarrbüros
Unsere Pfarrbüros in Mettingen und Schlickelde sind zu folgenden Zeiten geöffnet:
Außerdem gelten die allgemeinen Abstands- und Hygienevorschriften.
Herzlich laden wir dazu ein, Anliegen auch weiterhin per Telefon oder per E-Mail abzustimmen.
Telefon: 05452 9324-0 in Mettingen
Telefon: 05452 9344-0 in Schlickelde
E-Mail: stagatha-mettingen@bistum-muenster.de
Sie können uns auch eine Nachricht auf der Mailbox hinterlassen.
- am Montag von 09.00 - 11.00 Uhr in Mettingen
- am Dienstag von 09.00 - 11.00 Uhr in Mettingen
- am Mittwoch von 09.00 - 10.30 Uhr in Schlickelde
- am Donnerstag von 14.30 - 18.00 Uhr in Mettingen
Außerdem gelten die allgemeinen Abstands- und Hygienevorschriften.
Herzlich laden wir dazu ein, Anliegen auch weiterhin per Telefon oder per E-Mail abzustimmen.
Telefon: 05452 9324-0 in Mettingen
Telefon: 05452 9344-0 in Schlickelde
E-Mail: stagatha-mettingen@bistum-muenster.de
Sie können uns auch eine Nachricht auf der Mailbox hinterlassen.
Katholische Öffentliche Bücherei(KÖB) in Mettingen
Landrat-Schultz-Str. 13
Telefon: 05452 5009648 (nur während der Öffnungszeiten)
E-Mail: buecherei-mettingen@bistum-muenster.de
Öffnungszeiten (auch in den Ferien!):
Landrat-Schultz-Str. 13
Telefon: 05452 5009648 (nur während der Öffnungszeiten)
E-Mail: buecherei-mettingen@bistum-muenster.de
Öffnungszeiten (auch in den Ferien!):
- Dienstag: 15.30 - 17.30 Uhr
- Mittwoch: 09.30 - 11.30 Uhr und 16.30 - 18.30 Uhr
- Donnerstag: 15.30 - 17.30 Uhr
Wir entdecken Märchen
Aufgrund der großen Nachfrage gibt es am kommenden Freitag, 27.1.2023 noch einen Zusatztermin.
Aufgrund der großen Nachfrage gibt es am kommenden Freitag, 27.1.2023 noch einen Zusatztermin.
Der Medienbestand kann auch im Online-Katalog Web-OPAC des Bistums Münster unter
https://webopac.bistum-muenster.de/mettingen
eingesehen werden.
Katholische Öffentliche Bücherei(KÖB) in Schlickelde
Wöstenstr. 3a
Telefon: 05452 9344-15 (nur während der Öffnungszeiten)
E-Mail: buecherei-schlickelde@bistum-muenster.de
Öffnungszeiten:
weiter zur Bücherei
Wöstenstr. 3a
Telefon: 05452 9344-15 (nur während der Öffnungszeiten)
E-Mail: buecherei-schlickelde@bistum-muenster.de
Öffnungszeiten:
- Dienstag: 15.00 - 17.00 Uhr
- Mittwoch: 15.00 - 17.00 Uhr
- Sonntag: 09.30 - 12.00 Uhr
Der Medienbestand kann auch im Online-Katalog Web-OPAC des Bistums Münster unter:
https://webopac.bistum-muenster.de/schlickelde
eingesehen werden.
https://webopac.bistum-muenster.de/schlickelde
eingesehen werden.
Vom Altar ins Haus
(Gottesdienst auf CD)
An jedem Wochenende wird eine Sonntagsmesse, meistens die Vorabendmesse, aufgenommen und auf Wunsch von Ehrenamtlichen der Pfarrcaritas zu den alten und kranken Gemeindemitgliedern gebracht, die nicht mehr an den Gottesdiensten teilnehmen können. Wenn Sie von dem Angebot der Pfarrcaritas Gebrauch machen möchten, dann melden Sie sich gerne bei:
Elisabeth Engelbert, Telefon: 05452 3706
E-Mail: engelelisa@aol.com
oder Silvia Knüppe, Telefon: 05452 4988
Informationen erhalten Sie auch in unseren Pfarrbüros
An jedem Wochenende wird eine Sonntagsmesse, meistens die Vorabendmesse, aufgenommen und auf Wunsch von Ehrenamtlichen der Pfarrcaritas zu den alten und kranken Gemeindemitgliedern gebracht, die nicht mehr an den Gottesdiensten teilnehmen können. Wenn Sie von dem Angebot der Pfarrcaritas Gebrauch machen möchten, dann melden Sie sich gerne bei:
Elisabeth Engelbert, Telefon: 05452 3706
E-Mail: engelelisa@aol.com
oder Silvia Knüppe, Telefon: 05452 4988
Informationen erhalten Sie auch in unseren Pfarrbüros