Krankenkommunion
Osterkommunion aus der Messe für Kranke mit nach Hause nehmen
Schon vor dem Ausbruch von Corona haben viele ältere Menschen die Chance genutzt, dass sie sonntags die Messe im Fernsehen oder im Radio mitgefeiert haben. Die Möglichkeiten zur Mitfeier sind in der Coronazeit dank des Internets noch sehr erweitert worden. So ist an jedem Wochenende die Vorabendmesse aus St. Agatha auf der Homepage zu finden. Auch die besonderen Gottesdienste in den Kar- und Ostertagen können dort abgerufen werden.
Doch so gut und so wertvoll diese Möglichkeiten sind, um eine innere Verbindung zum Gottesdienst und auch zu unserer Gemeinde lebendig zu halten, so sehr fehlt doch die Möglichkeit, an den Feiertagen die heilige Kommunion zu empfangen.
Deshalb laden wir die Angehörigen, die zu den Gottesdiensten gehen, dazu ein, dass sie in der Karwoche oder in den Ostertagen, die heilige Kommunion aus den Messen mit nach Hause nehmen, um zuhause mit den älteren oder kranken Gemeindemitgliedern eine Kommunionfeier zu halten. Eine solche Feier kann mit dem Gottesdienst im Fernsehen oder im Internet verbunden sein. Ansonsten kann eine kurze Kommunionfeier so aussehen, dass man gemeinsam ein Lied singt, dass zu der Zeit im Kirchenjahr passt, um dann nach einem Kreuzzeichen Jesus um seine Nähe und sein Erbarmen zu bitten. Ein Wort aus der Bibel sollte bei solch einer Kommunionfeier nicht fehlen, bevor man dann mit dem Kranken das 'Vater unser' betet und ihm die heilige Kommunion reicht. Danach sollte man eine Zeit für eine persönliche Danksagung in Stille halten, bevor man die Kommunionfeier mit einer Segenbitte und evtl. noch einem weiteren Lied abschließt.
Wenn Gottesdienstbesucher die heilige Kommunion in den Kar- und Ostertagen aus der Messe zu einem Kranken mitnehmen möchten, so bitten wir darum, dass sich die Familie (möglichst schon vor der Karwoche) im Pfarrbüro meldet, damit die Küster die Bursen für die Mitnahme des Allerheiligsten vor dem jeweiligen Gottesdienst in Ruhe vorbereiten können.
Kranke Menschen, die nicht die Möglichkeit haben, dass sie die Kommunion über jemanden aus der Familie (oder einen Nachbarn / eine Nachbarin) mitgebracht bekommen, können sich in der Fastenzeit ebenfalls im Pfarrbüro melden, damit wir im Dienstgespräch des Seelsorgeteams überlegen können, ob aus diesem Kreis die Kommunion zum Kranken gebracht werden kann oder ob es Kommunionhelferinnen bzw. Kommunionhelfer gibt, die man um diesen Dienst bitten kann.
Sollte ein Familienmitglied erkrankt sein oder aus Altersgründen nicht zur Kirche kommen können, melden Sie sich bitte im Pfarrbüro oder bei einem der Seelsorger.
Auch die Kommunionhelferinnen und Kommunionhelfer sind bereit, kranken oder älteren Menschen die Kommunion ins Haus zu bringen.
Zudem besteht die Möglichkeit, auf diesem Wege eine CD mit einer Aufnahme der Sonntagsmesse zu erhalten.
Auch die Kommunionhelferinnen und Kommunionhelfer sind bereit, kranken oder älteren Menschen die Kommunion ins Haus zu bringen.
Zudem besteht die Möglichkeit, auf diesem Wege eine CD mit einer Aufnahme der Sonntagsmesse zu erhalten.
Kontakt
Kath. Kirchengemeinde St. AgathaKardinal-von-Galen-Str. 8
49497 Mettingen
Telefon: 05452 9324-0
Telefax: 05452 9324-24
E-Mail: stagatha-mettingen@bistum-muenster.de