Wenn die Möwen der Nordsee rufen,
was haben wir dann hier noch zu suchen?
So dachten wohl die Senioren aus Mettingen,
Recke, Ibbenbüren und Westerkappeln,
meldeten sich an und ließen nicht lange mit sich fackeln.
Hinein ins Vergnügen,
auf Entdeckung ging die Fahrt.
"Was wird es wohl geben?"
nuschelte so mancher in seinem Bart.
Da, seht doch, eine Möwe und dort, der schöne Ort,
das breite Grinsen auf den Gesichtern,
war zu sehen, in einem fort.
So lasst uns schnell zum Pfarrheim flitzen
und vergnügt, bei Kaffee und Kuchen sitzen,
Reicht ein die Fotos ganz geschwind,
dass alle vergnügt in der Runde sind.
Wenn dann gute Laune, Austausch und Lieder
aus den Räumen weit erklingt,
die nächste Reise, die kommt,
dann wieder gut gelingt.
(Irmgard Heidemann)

Einladung zum Nachtreffen
der Seniorenfahrt zur Nord- und Ostsee
Unter dem Motto
„Heute an Bord – morgen geht’s fort!“
machten sich 42 Seniorinnen und Senioren
vom 25.-29. Juni 2025 auf eine erlebnisreiche Reise zur Nord- und Ostsee.
Das Nachtreffen der Seniorenfahrt
ist am Freitag,
26. September 2025
von 15.00 – 18.00 Uhr
im Pfarrheim Mettingen,
Kardinal-von-Galen-Str. 14 – 16.
Für die Planung
wird um Anmeldung gebeten
im Pfarrbüro Mettingen
Telefon: 05452 93240.
Es wird um Kuchenspenden
für diesen Nachmittag gebeten,
bitte bei der Anmeldung angeben.
Auch Gäste und Interessierte sind zum Nachtreffen und Kennenlernen der Fahrt 2026 herzlich eingeladen.
„Heute an Bord – morgen geht’s fort!“
machten sich 42 Seniorinnen und Senioren
vom 25.-29. Juni 2025 auf eine erlebnisreiche Reise zur Nord- und Ostsee.
Das Nachtreffen der Seniorenfahrt
ist am Freitag,
26. September 2025
von 15.00 – 18.00 Uhr
im Pfarrheim Mettingen,
Kardinal-von-Galen-Str. 14 – 16.
Für die Planung
wird um Anmeldung gebeten
im Pfarrbüro Mettingen
Telefon: 05452 93240.
Es wird um Kuchenspenden
für diesen Nachmittag gebeten,
bitte bei der Anmeldung angeben.
Auch Gäste und Interessierte sind zum Nachtreffen und Kennenlernen der Fahrt 2026 herzlich eingeladen.

„Heute an Bord – morgen geht’s fort!“
Seniorenfahrt zur Nord- und Ostsee vom 25. bis 29. Juni 2025
Unter dem Motto „Heute an Bord – morgen geht’s fort!“ machten sich 42 Seniorinnen und Senioren vom 25. bis 29. Juni 2025 auf eine erlebnisreiche Reise zur Nord- und Ostsee. Organisiert vom Busunternehmen Forsmann, bot die Fahrt ein rundum gelungenes Programm mit vielen Höhepunkten und wunderbaren Momenten. Begleitet wurde die Gruppe vom bewährten Team: Busfahrer Jörn B., Krankenpflegerin Marianne S. und Pastoralreferentin Irmgard H. – ein echtes „Dreigestirn“, das für Sicherheit, Wohlbefinden und gute Stimmung sorgte.
1. Tag – Anreise mit Zwischenstopp in Büsum
Die Anreise führte über Hamburg und Büsum zum Hotel Wikingerhof in Kropp. Unterwegs überraschte der Busfahrer die Reisenden an einer Raststätte mit frisch gekochtem Kaffee und einer kleinen Wegzehrung – ein gelungener Einstieg.
In Büsum blieb Zeit für einen Spaziergang am Hafen und eine kleine Stärkung, bevor es weiter zum Hotel ging und die Zimmer bezogen wurden.
1. Tag – Anreise mit Zwischenstopp in Büsum
Die Anreise führte über Hamburg und Büsum zum Hotel Wikingerhof in Kropp. Unterwegs überraschte der Busfahrer die Reisenden an einer Raststätte mit frisch gekochtem Kaffee und einer kleinen Wegzehrung – ein gelungener Einstieg.
In Büsum blieb Zeit für einen Spaziergang am Hafen und eine kleine Stärkung, bevor es weiter zum Hotel ging und die Zimmer bezogen wurden.
2. Tag – Hallig Hooge: Natur, Nordsee und ein Hauch von Abenteuer
Nach dem Frühstück stand ein ganz besonderes Ziel auf dem Programm: die Hallig Hooge. Mit der Fähre ging es zur Hallig, wo bereits Pferdekutschen auf die Gruppe warteten. Der Kutscher erzählte anschaulich vom Leben auf der Hallig – und ein ergänzender Film zeigte eindrucksvoll, wie der Alltag aussieht, wenn „Land unter“ herrscht. Erst am Abend kehrte die Gruppe zum Festland zurück – Ebbe und Flut bestimmten den Zeitplan.
3. Tag – Sylt und Rømø: Zwei Inseln, viele Eindrücke
Ein Highlight war der Ausflug nach Sylt und Rømø (Dänemark). Mit dem Autoreisezug setzte der Bus samt Gästen auf die Insel Sylt über. Vor Ort erklärte Guide Wolfgang die Sehenswürdigkeiten der Insel, während der Bus die Gruppe von Nord nach Süd und zurück brachte. Anschließend ging es mit der Fähre „RømøExpress“ weiter – ein besonderes Erlebnis war die Busfahrt direkt über den Strand! Fahrer Jörn ließ es sich nicht nehmen, ein paar extra Runden zu drehen – zur Freude aller Mitreisenden.
Nach dem Frühstück stand ein ganz besonderes Ziel auf dem Programm: die Hallig Hooge. Mit der Fähre ging es zur Hallig, wo bereits Pferdekutschen auf die Gruppe warteten. Der Kutscher erzählte anschaulich vom Leben auf der Hallig – und ein ergänzender Film zeigte eindrucksvoll, wie der Alltag aussieht, wenn „Land unter“ herrscht. Erst am Abend kehrte die Gruppe zum Festland zurück – Ebbe und Flut bestimmten den Zeitplan.
3. Tag – Sylt und Rømø: Zwei Inseln, viele Eindrücke
Ein Highlight war der Ausflug nach Sylt und Rømø (Dänemark). Mit dem Autoreisezug setzte der Bus samt Gästen auf die Insel Sylt über. Vor Ort erklärte Guide Wolfgang die Sehenswürdigkeiten der Insel, während der Bus die Gruppe von Nord nach Süd und zurück brachte. Anschließend ging es mit der Fähre „RømøExpress“ weiter – ein besonderes Erlebnis war die Busfahrt direkt über den Strand! Fahrer Jörn ließ es sich nicht nehmen, ein paar extra Runden zu drehen – zur Freude aller Mitreisenden.


4. Tag – Eckernförde & Schleswig: Entspannung am Wasser
Der nächste Tag führte nach Eckernförde und Schleswig. Bei bestem Wetter genoss die Gruppe die malerischen Ausblicke auf das Meer und die Schlei. Ob Kuchen, Fischbrötchen oder Eis – hier wurde entspannt, geschlemmt und einfach mal die Seele baumeln gelassen.
5. Tag – Rückreise mit Zwischenstopp in Friedrichstadt
Auf dem Rückweg wartete noch ein letzter Höhepunkt: ein Besuch in Friedrichstadt mit einer Grachtenfahrt durch die charmante Innenstadt. Die besondere Atmosphäre der „Holländerstadt“ verzauberte alle.
Mit vielen Eindrücken, Gesprächen und Lachen im Gepäck ging es zurück nach Hause.
Ein herzliches Dankeschön!
Der nächste Tag führte nach Eckernförde und Schleswig. Bei bestem Wetter genoss die Gruppe die malerischen Ausblicke auf das Meer und die Schlei. Ob Kuchen, Fischbrötchen oder Eis – hier wurde entspannt, geschlemmt und einfach mal die Seele baumeln gelassen.
5. Tag – Rückreise mit Zwischenstopp in Friedrichstadt
Auf dem Rückweg wartete noch ein letzter Höhepunkt: ein Besuch in Friedrichstadt mit einer Grachtenfahrt durch die charmante Innenstadt. Die besondere Atmosphäre der „Holländerstadt“ verzauberte alle.
Mit vielen Eindrücken, Gesprächen und Lachen im Gepäck ging es zurück nach Hause.
Ein herzliches Dankeschön!
Ein kleiner Wermutstropfen: Dies war die letzte Fahrt mit dem Busunternehmen Forsmann. Ein großes Dankeschön an das gesamte Team – besonders an Guido W. für die hervorragende Organisation und an Jörn B., der mit seiner humorvollen und verlässlichen Art jede Fahrt zu einem Erlebnis machte.
Doch eines ist sicher: Es wird weitergehen!
Mehr dazu demnächst…
Im Namen aller Beteiligten:
Irmgard Heidemann, Pastoralreferentin
Seniorenbeauftragte
Doch eines ist sicher: Es wird weitergehen!
Mehr dazu demnächst…
Im Namen aller Beteiligten:
Irmgard Heidemann, Pastoralreferentin
Seniorenbeauftragte




