Familienmesse mit Palmweihe
am Palmsonntag, 13. April 2025
Mit bunt geschmückten Palmzweigen zogen die Kinder am Palmsonntag durch die gut besetzte St.-Agatha-Kirche, begleitet von Messdienern, Pastor Benedikt Ende, Diakon Markus Mäurer und von vielen Fahnen- und Bannerabordnungen, die für diesen Tag auch ihre Fahnen mit Buchsbaum geschmückt hatten. Wegen der schlechten Wettervorhersage hatten die Organisatoren die Palmweihe und die Prozession in die Kirche verlegt.
Zur Einführung in den Familiengottesdienst, den der Kinderliturgiekreis vorbereitet hatte, erinnerten einige Kinder daran, wie Jesus damals mit den Menschen umgegangen ist, um ihnen Gottes Liebe zu zeigen. Nach jedem Satz wurden Palmzweige am Holm des Vortragekreuzes befestigt.
Zwei Jugendliche unterhielten sich aus der Sicht zweier Palmzweige über die Geschehnisse damals in Jerusalem.
Zur Segnung der Palmzweige freuten sich die Kinder, ihre geschmückten Palmstöcke noch einmal hochhalten zu können. Bei dem Lied: „Jesus zieht in Jerusalem ein, Hosianna!“ sangen alle kräftig mit. Die musikalische Gestaltung übernahm an diesem Tag der Familienchor unter der Leitung von Frau Melanie Ortmann.
Während der Kommunionausteilung wurden alle kleinen Kinder von Markus Mäurer gesegnet und mit einem großen Auszug endete der Familiengottesdienst am Palmsonntag. Wer noch einen kleinen Buchsbaumzweig mit nach Hause nehmen wollte, konnte sich in dem bereitgestellten Weidenkorb bedienen.
Mit bunt geschmückten Palmzweigen zogen die Kinder am Palmsonntag durch die gut besetzte St.-Agatha-Kirche, begleitet von Messdienern, Pastor Benedikt Ende, Diakon Markus Mäurer und von vielen Fahnen- und Bannerabordnungen, die für diesen Tag auch ihre Fahnen mit Buchsbaum geschmückt hatten. Wegen der schlechten Wettervorhersage hatten die Organisatoren die Palmweihe und die Prozession in die Kirche verlegt.
Zur Einführung in den Familiengottesdienst, den der Kinderliturgiekreis vorbereitet hatte, erinnerten einige Kinder daran, wie Jesus damals mit den Menschen umgegangen ist, um ihnen Gottes Liebe zu zeigen. Nach jedem Satz wurden Palmzweige am Holm des Vortragekreuzes befestigt.
Zwei Jugendliche unterhielten sich aus der Sicht zweier Palmzweige über die Geschehnisse damals in Jerusalem.
Zur Segnung der Palmzweige freuten sich die Kinder, ihre geschmückten Palmstöcke noch einmal hochhalten zu können. Bei dem Lied: „Jesus zieht in Jerusalem ein, Hosianna!“ sangen alle kräftig mit. Die musikalische Gestaltung übernahm an diesem Tag der Familienchor unter der Leitung von Frau Melanie Ortmann.
Während der Kommunionausteilung wurden alle kleinen Kinder von Markus Mäurer gesegnet und mit einem großen Auszug endete der Familiengottesdienst am Palmsonntag. Wer noch einen kleinen Buchsbaumzweig mit nach Hause nehmen wollte, konnte sich in dem bereitgestellten Weidenkorb bedienen.









