Fasten- und Osterzeit 2025
Termine, Aktionen und Impulse
Karfreitag, 18.04. - Samstag, 26.04.2025 täglich
Novene zur göttlichen Barmherzigkeit
Zur Vorbereitung auf den "Sonntag der göttlichen Barmherzigkeit" (27. April), laden wir ein, ab Karfreitag 9 Tage lang die Novene zur göttlichen Barmherzigkeit in der St. Agatha-Kirche gemeinsam zu beten.
Die feierliche Andacht mit sakramentalem Segen ist am 27. April um 18 Uhr in der St.-Agatha-Kirche.
mehr dazu
Novene zur göttlichen Barmherzigkeit
Zur Vorbereitung auf den "Sonntag der göttlichen Barmherzigkeit" (27. April), laden wir ein, ab Karfreitag 9 Tage lang die Novene zur göttlichen Barmherzigkeit in der St. Agatha-Kirche gemeinsam zu beten.
Die feierliche Andacht mit sakramentalem Segen ist am 27. April um 18 Uhr in der St.-Agatha-Kirche.
Karsamstag, 19.04.2025
Ostereiersuche im Pfarrgarten
Auch in diesem Jahr suchten zahlreiche Kinder nach dem ersten Osterwortgottesdienst am frühen Abend des Karsamstags im Mettinger Pfarrgarten die 400 bunten Eier. Der Sieger Till Hartmann aus Mettingen nahm vom Vorbereitungsteam die Krone und den Goldhasen entgegen.
mehr dazu
Ostereiersuche im Pfarrgarten
Auch in diesem Jahr suchten zahlreiche Kinder nach dem ersten Osterwortgottesdienst am frühen Abend des Karsamstags im Mettinger Pfarrgarten die 400 bunten Eier. Der Sieger Till Hartmann aus Mettingen nahm vom Vorbereitungsteam die Krone und den Goldhasen entgegen.
Osterkerzenaktion
des Vereins "Kerzenaktion Mettingen e.V."
Der Kerzenverkauf geht weiter:
-bis Mittwoch, 30.04. in der Tourist-Info Mettingen (auch einige wenige LED-Kerzen)
-bis Pfingsten in den Pfarrbüros Mettingen und Schlickelde.
mehr dazu
des Vereins "Kerzenaktion Mettingen e.V."
Der Kerzenverkauf geht weiter:
-bis Mittwoch, 30.04. in der Tourist-Info Mettingen (auch einige wenige LED-Kerzen)
-bis Pfingsten in den Pfarrbüros Mettingen und Schlickelde.
13. April - 18. Mai 2025
Ostergarten in der St.-Agatha-Kirche
Der beliebte Ostergarten ist ab Palmsonntag, 13. April, wieder in der St.-Agatha-Kirche zu sehen. Biblische Erzählfiguren, die sogenannten EGLI-FIGUREN, stellen die letzten Tage vor dem Tod Jesu und seine Auferstehung dar.
Auch Video-Filme mit den Erzählfiguren über die Ereignisse in der Karwoche und Ostern sind hier zu sehen.
mehr dazu
Ostergarten in der St.-Agatha-Kirche
Der beliebte Ostergarten ist ab Palmsonntag, 13. April, wieder in der St.-Agatha-Kirche zu sehen. Biblische Erzählfiguren, die sogenannten EGLI-FIGUREN, stellen die letzten Tage vor dem Tod Jesu und seine Auferstehung dar.
Auch Video-Filme mit den Erzählfiguren über die Ereignisse in der Karwoche und Ostern sind hier zu sehen.
Ostermontag, 21.04.2025
Ostermontagskonzert mit klassischer Gitarre
Der renommierte Sologitarrist Friedemann Wuttke präsentiert am Ostermontag, 21. April um 19.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Agatha ein außergewöhnliches Konzertprogramm mit charakteristischen Kompositionen der Romantik und des Impressionismus aus Frankreich, Spanien und Brasilien.
mehr dazu
Ostermontagskonzert mit klassischer Gitarre
Der renommierte Sologitarrist Friedemann Wuttke präsentiert am Ostermontag, 21. April um 19.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Agatha ein außergewöhnliches Konzertprogramm mit charakteristischen Kompositionen der Romantik und des Impressionismus aus Frankreich, Spanien und Brasilien.
Ostersonntag, 20.04.2025
Landjugend feiert gemeinsam Ostern
Am Abend des Ostersonntages versammelten sich rund 100 Mitglieder sowie die Nachbarschaft an der Kowallstraße, um gemeinsam Ostern zu feiern. Das Osterfeuer wurde mit der Flamme der Ostekerze aus der St.-Agatha-Kirche entzündet.
mehr dazu
Landjugend feiert gemeinsam Ostern
Am Abend des Ostersonntages versammelten sich rund 100 Mitglieder sowie die Nachbarschaft an der Kowallstraße, um gemeinsam Ostern zu feiern. Das Osterfeuer wurde mit der Flamme der Ostekerze aus der St.-Agatha-Kirche entzündet.
Osterkerze 2025 in der Kirche St. Mariä-Himmelfahrt, gestaltet von P. Finke, G. Baune und C. Keller vom Verein Kerzenaktion Mettingen e.V.
Auferstehungshoffnung
Zu allen Zeiten spürten Menschen sie auf der Erde,
die Sehnsucht, dass alles besser werde,
dass die Menschheit sich für das Gute einsetzt,
nicht Geld, Macht, den eigenen Vorteil schätzt,
dass Gewalt aufhört und Kriege vergehn,
dass wir in den andern Geschwister sehn,
dass Leid nicht mehr ist und Krankheiten heilen,
dass wir Armut bekämpfen, weil wir alles teilen,
dass die Einsamkeit schwindet, weil wir jeden sehn,
dass wir mitfühlen, begleiten, Wege mitgehn.
Viel Schweres gab's immer auf dieser Erde.
die Sehnsucht, dass alles besser werde,
dass die Menschheit sich für das Gute einsetzt,
nicht Geld, Macht, den eigenen Vorteil schätzt,
dass Gewalt aufhört und Kriege vergehn,
dass wir in den andern Geschwister sehn,
dass Leid nicht mehr ist und Krankheiten heilen,
dass wir Armut bekämpfen, weil wir alles teilen,
dass die Einsamkeit schwindet, weil wir jeden sehn,
dass wir mitfühlen, begleiten, Wege mitgehn.
Viel Schweres gab's immer auf dieser Erde.
Jesus kam, dass für alle Heil endlich werde.
Große Hoffnung kann er geben in jeder Not,
denn er nahm Leid und Schuld auf sich und besiegte den Tod.
Alle Wege, auch die schweren, will er mit uns gehen,
weicht uns nicht von der Seite, auch wenn wir ihn nicht sehen,
und verheißt uns, wir können, wie er, auferstehen.
Brigitte Mehler
in: Pilger der Hoffnung,
Verlag Butzon und Bercker
Große Hoffnung kann er geben in jeder Not,
denn er nahm Leid und Schuld auf sich und besiegte den Tod.
Alle Wege, auch die schweren, will er mit uns gehen,
weicht uns nicht von der Seite, auch wenn wir ihn nicht sehen,
und verheißt uns, wir können, wie er, auferstehen.
Brigitte Mehler
in: Pilger der Hoffnung,
Verlag Butzon und Bercker
Die Heilige Woche und Ostern auf einen Blick
Feiern Sie mit uns die Kar- und Ostertage.
Wir laden herzlich dazu ein!
Unsere Gottesdienste zu Palmsonntag sowie unsere Termine in der Karwoche und an Ostern finden Sie hier...
mehr dazu
Feiern Sie mit uns die Kar- und Ostertage.
Wir laden herzlich dazu ein!
Unsere Gottesdienste zu Palmsonntag sowie unsere Termine in der Karwoche und an Ostern finden Sie hier...
Einladung zu verschiedenen Kreuzwegandachten
in der Karwoche
Montag, 14.04. um 18.00 Uhr Kreuzweg in der St.-Agatha-Kirche, gestaltet von der Kolpingsfamilie.
Karfreitag, 18.04.2025
Gedächtnisfeier vom Leiden und Sterben Jesu
(Karfreitagsliturgie)
um 15.00 Uhr in der Kirche St. Mariä-Himmelfahrt, Schlickelde
mehr dazu
in der Karwoche
Montag, 14.04. um 18.00 Uhr Kreuzweg in der St.-Agatha-Kirche, gestaltet von der Kolpingsfamilie.
Karfreitag, 18.04.2025
Gedächtnisfeier vom Leiden und Sterben Jesu
(Karfreitagsliturgie)
um 15.00 Uhr in der Kirche St. Mariä-Himmelfahrt, Schlickelde
Sonntag, 13.04.2025
Familiengottesdienst mit Palmweihe
Mit bunt geschmückten Palmstöcken zogen die Kinder am Palmsonntag durch die St.-Agatha-Kirche, begleitet von Fahnenabordnungen der Mettinger Vereine. Im Familiengottesdienst gedachten sie des Einzugs Jesu in Jerusalem.
mehr dazu
Familiengottesdienst mit Palmweihe
Mit bunt geschmückten Palmstöcken zogen die Kinder am Palmsonntag durch die St.-Agatha-Kirche, begleitet von Fahnenabordnungen der Mettinger Vereine. Im Familiengottesdienst gedachten sie des Einzugs Jesu in Jerusalem.
Gründonnerstag, 17.04.2025
Abendmahlsamt
und nächtliche Anbetung
Herzliche Einladung am Gründonnerstag zum Familienwortgottesdienst, zur Abendmahlsfeier mit Fußwaschung und zur anschließenden Nachtanbetung.
mehr dazu
Abendmahlsamt
und nächtliche Anbetung
Herzliche Einladung am Gründonnerstag zum Familienwortgottesdienst, zur Abendmahlsfeier mit Fußwaschung und zur anschließenden Nachtanbetung.
Fastenzeit 2025
Das Mettinger Hungertuch
Bereits zum zehnten Mal hängt nun das Mettinger Hungertuch während der Fastenzeit in der St.-Agatha-Kirche. In liebevoller Handarbeit wurde das Fastentuch aus Leinen und Klöppelspitze von Adelheid Dirksmeyer und Elisabeth Engelbert angefertigt. Ein kleines Heft mit Erklärungen zu den biblischen Motiven liegt in der St.-Agatha-Kirche aus. Gebete und Lieder unterstützen die persönliche stille Betrachtung.
Das Mettinger Hungertuch
Bereits zum zehnten Mal hängt nun das Mettinger Hungertuch während der Fastenzeit in der St.-Agatha-Kirche. In liebevoller Handarbeit wurde das Fastentuch aus Leinen und Klöppelspitze von Adelheid Dirksmeyer und Elisabeth Engelbert angefertigt. Ein kleines Heft mit Erklärungen zu den biblischen Motiven liegt in der St.-Agatha-Kirche aus. Gebete und Lieder unterstützen die persönliche stille Betrachtung.
Fastenzeit 2025
Das Schlickelder Hungertuch
Seit 1995 hängt das Schlickelder Hungertuch stets von Aschermittwoch bis Karsamstag in der St.-Mariä-Himmelfahrt-Kirche und verhüllt das große hölzerne Kreuz, welches seit 1960 im Altarraum hängt. Marianische Verse aus den Evangelien und Psalmen wurden passend unter die Bilder gesetzt. Die Pfarrei hat ein kleines Heft mit Erklärungen zu den biblischen Motiven herausgegeben.
Das Schlickelder Hungertuch
Seit 1995 hängt das Schlickelder Hungertuch stets von Aschermittwoch bis Karsamstag in der St.-Mariä-Himmelfahrt-Kirche und verhüllt das große hölzerne Kreuz, welches seit 1960 im Altarraum hängt. Marianische Verse aus den Evangelien und Psalmen wurden passend unter die Bilder gesetzt. Die Pfarrei hat ein kleines Heft mit Erklärungen zu den biblischen Motiven herausgegeben.
Fastenzeit
– Zeit die uns einlädt
uns hinausführen zu lassen –
uns hinausführen zu lassen –
nicht um uns selbst zu kreisen
sondern umzukehren und uns
wieder neu auszurichten auf
Gottes befreiende Botschaft die
uns Wege des Heils eröffnet und uns
in die Fülle des Lebens finden lässt
sondern umzukehren und uns
wieder neu auszurichten auf
Gottes befreiende Botschaft die
uns Wege des Heils eröffnet und uns
in die Fülle des Lebens finden lässt
nicht gefangen zu bleiben in
Ängsten und Sorgen und
scheinbarer Hoffnungslosigkeit
und wieder empfänglich zu werden
für all die Zeichen der
liebevollen Zuwendung Gottes
Ängsten und Sorgen und
scheinbarer Hoffnungslosigkeit
und wieder empfänglich zu werden
für all die Zeichen der
liebevollen Zuwendung Gottes
unsere engen Vorstellungen zu lassen
und uns auszustrecken nach der
Weite der Möglichkeiten Gottes
um neue Perspektiven zu entdecken und
im Vertrauen auf Gottes Heilszusage
voll Zuversicht aufzubrechen ins Leben
und uns auszustrecken nach der
Weite der Möglichkeiten Gottes
um neue Perspektiven zu entdecken und
im Vertrauen auf Gottes Heilszusage
voll Zuversicht aufzubrechen ins Leben
© Hannelore Bares / www.aufbrechen-ins-leben.de
Fastenzeit 2025
Krug der Tränen
Auch in diesem Jahr steht wieder der „Krug der Tränen“ in unseren beiden Kirchen. Die Krüge laden ein, Unaussprechliches auf Papier zu bringen und in den Krug zu werfen, um dann in der Osternacht im Osterfeuer verbrannt zu werden.
mehr dazu
Krug der Tränen
Auch in diesem Jahr steht wieder der „Krug der Tränen“ in unseren beiden Kirchen. Die Krüge laden ein, Unaussprechliches auf Papier zu bringen und in den Krug zu werfen, um dann in der Osternacht im Osterfeuer verbrannt zu werden.
12.03.-16.04.2025 jeweils mittwochs
Frühschichten in der Fastenzeit
Die Frühschichten im Meditationsraum des Pfarrheims Mettingen beginnen um 6.30 Uhr und werden von unterschiedlichen Gruppen und Personen thematisch gestaltet. Anschließend sind alle Teilnehmenden zum Fastenfrühstück eingeladen.
mehr dazu
Frühschichten in der Fastenzeit
Die Frühschichten im Meditationsraum des Pfarrheims Mettingen beginnen um 6.30 Uhr und werden von unterschiedlichen Gruppen und Personen thematisch gestaltet. Anschließend sind alle Teilnehmenden zum Fastenfrühstück eingeladen.
Sonntag, 13.04.2025
Palmsonntagskollekte
Die Kollekte am Palmsonntag unterstützt Projekte und Initiativen des Deutschen Vereins vom Heiligen Lande und der Franziskaner im Heiligen Land, insbesondere auch im Bereich der Dialog- und Versöhnungsarbeit.
Aufruf zur Solidarität mit den Christen im Heiligen Land...
mehr dazu
Palmsonntagskollekte
Die Kollekte am Palmsonntag unterstützt Projekte und Initiativen des Deutschen Vereins vom Heiligen Lande und der Franziskaner im Heiligen Land, insbesondere auch im Bereich der Dialog- und Versöhnungsarbeit.
Aufruf zur Solidarität mit den Christen im Heiligen Land...
Aschermittwoch bis Ostersonntag
Online-Exerzitien
mit täglichen Impulsen über die gesamte Fastenzeit. Leitung Irmgard Heidemann und Frank Nienhaus (Leiter des KUBUS-Tagungshauses Bentlage). Nur wenige Minuten Achtsamkeit eröffnen neue Sichtweisen auf das Leben und seine Herausforderungen. Anmeldung bis zum 4. März - aber auch später möglich.
mehr dazu
Online-Exerzitien
mit täglichen Impulsen über die gesamte Fastenzeit. Leitung Irmgard Heidemann und Frank Nienhaus (Leiter des KUBUS-Tagungshauses Bentlage). Nur wenige Minuten Achtsamkeit eröffnen neue Sichtweisen auf das Leben und seine Herausforderungen. Anmeldung bis zum 4. März - aber auch später möglich.
Sonntag, 13.04.2025
Feier der Versöhnung
Zur Vorbereitung und Einstimmung auf das bevorstehende Osterfest laden wir ein zur Bußandacht am Sonntag, 13. April um 18 Uhr in der Kirche St. Mariä-Himmelfahrt, Schlickelde.
Außerdem bieten wir eine zusätzlich Beichtgelegenheit an nach der 18-Uhr-Bußandacht in der Kirche St. Mariä-Himmelfahrt.
mehr dazu
Feier der Versöhnung
Zur Vorbereitung und Einstimmung auf das bevorstehende Osterfest laden wir ein zur Bußandacht am Sonntag, 13. April um 18 Uhr in der Kirche St. Mariä-Himmelfahrt, Schlickelde.
Außerdem bieten wir eine zusätzlich Beichtgelegenheit an nach der 18-Uhr-Bußandacht in der Kirche St. Mariä-Himmelfahrt.
Freitag, 04.04.2025
Ökumenischer Kreuzweg
Die Evangelische Kirchengemeinde lädt ein zu einer Passionsandacht am Freitag, 4. April um 18 Uhr in die Evangelische Kirche.
mehr dazu
Ökumenischer Kreuzweg
Die Evangelische Kirchengemeinde lädt ein zu einer Passionsandacht am Freitag, 4. April um 18 Uhr in die Evangelische Kirche.
05. und 06.04.2025
Fastenaktion MISEREOR
„Auf die Würde. Fertig. Los!“
Die Kollekte am fünften Fastensonntag ist für die Fastenaktion MISEREOR bestimmt. Die Bischöfe bitten um Unterstützung der Aktion durch Ihr Gebet und Ihre Spende.
Aufruf der deutschen Bischöfe zur Fastenaktion Misereor…
mehr dazu
Fastenaktion MISEREOR
„Auf die Würde. Fertig. Los!“
Die Kollekte am fünften Fastensonntag ist für die Fastenaktion MISEREOR bestimmt. Die Bischöfe bitten um Unterstützung der Aktion durch Ihr Gebet und Ihre Spende.
Aufruf der deutschen Bischöfe zur Fastenaktion Misereor…
Sonntag, 09.03.2025
Bischofswort zur Fastenzeit
Das Fastenhirtenwort steht Ihnen auf der Bistumsseite als Videobotschaft und auch als Download zur Verfügung.
Weiterleitung zur Bistumsseite >
Bischofswort zur Fastenzeit
Das Fastenhirtenwort steht Ihnen auf der Bistumsseite als Videobotschaft und auch als Download zur Verfügung.
Sonntag, 09.03.2025
Tauferinnerungsgottesdienst
Die Pfarrgemeinde St. Agatha lädt ein zum Tauferinnerungsgottesdienst am Sonntag, 9. März um 15 Uhr in die St.-Agatha-Kirche, Mettingen.
Eingeladen sind Familien, deren Kinder in der Zeit vom 1. Juli 2024 bis 31. Dezember 2024 in der Pfarrgemeinde St. Agatha getauft wurden.
Auch Paten, Großeltern und Geschwisterkinder sind herzlich willkommen.
Tauferinnerungsgottesdienst
Die Pfarrgemeinde St. Agatha lädt ein zum Tauferinnerungsgottesdienst am Sonntag, 9. März um 15 Uhr in die St.-Agatha-Kirche, Mettingen.
Eingeladen sind Familien, deren Kinder in der Zeit vom 1. Juli 2024 bis 31. Dezember 2024 in der Pfarrgemeinde St. Agatha getauft wurden.
Auch Paten, Großeltern und Geschwisterkinder sind herzlich willkommen.
Freitag, 07.03. – Sonntag, 09.03.2025
Stunden des Gebetes
Vom 7. – 9. März 2025 halten wir „Stunden des Gebetes“ in unserer Pfarrkirche St. Agatha zur Einstimmung auf die Fastenzeit. Wir laden Sie herzlich dazu ein.
Die Schlussandacht am Sonntagabend um 18 Uhr wird von der Jungen Kantorei gestaltet.
mehr dazu
Stunden des Gebetes
Vom 7. – 9. März 2025 halten wir „Stunden des Gebetes“ in unserer Pfarrkirche St. Agatha zur Einstimmung auf die Fastenzeit. Wir laden Sie herzlich dazu ein.
Die Schlussandacht am Sonntagabend um 18 Uhr wird von der Jungen Kantorei gestaltet.
Mittwoch, 05.03.2025
Aschermittwoch
Neben den klassischen Gottesdiensten am Aschermittwoch in der Pfarrei bietet die Kirchengemeinde St. Agatha Mettingen wieder das „Aschekreuz to go“ von 15 – 18 Uhr in der St.-Agatha-Kirche zum Start in die Fastenzeit 2025 an.
mehr dazu
Aschermittwoch
Neben den klassischen Gottesdiensten am Aschermittwoch in der Pfarrei bietet die Kirchengemeinde St. Agatha Mettingen wieder das „Aschekreuz to go“ von 15 – 18 Uhr in der St.-Agatha-Kirche zum Start in die Fastenzeit 2025 an.
Die Hoffnung
lässt nicht zugrunde gehen;
denn die Liebe Gottes
ist ausgegossen
in unsere Herzen
durch den Heiligen Geist,
der uns gegeben ist.
Römer 5,5
lässt nicht zugrunde gehen;
denn die Liebe Gottes
ist ausgegossen
in unsere Herzen
durch den Heiligen Geist,
der uns gegeben ist.
Römer 5,5