A A A
Bistum Münster

Rucksackprojekt

Einladung zur Teilnahme am Rucksackprojekt

Aktion des Vereins Kerzenaktion Mettingen e.V. und der Kinderhilfsorganisation Mary's Meals Deutschland

 
Gemeinsam Zukunft tragen!

Ein Rucksack kann mehr als nur Hefte und Stifte tragen - er kann Hoffnung, Bildung und Chancen auf ein besseres Leben schenken.

Unter diesem Motto führt der Verein Kerzenaktion Mettingen e. V. in Kooperation mit Mary’s Meals Deutschland auch in diesem Jahr das erfolgreiche Rucksackprojekt fort. Die Idee ist einfach: Kinder deutscher Schulen schenken und packen afrikanischen Kindern ihre nicht mehr genutzte Schultasche (Rucksack oder Ranzen) und erleichtern ihnen damit das Lernen. Die Büchertaschen für die Kinder im Alter von 6–15 Jahren werden mit Schulmaterial, Hygieneartikeln und etwas Kleidung befüllt. Fast alle Materialien dürfen gebraucht sein, sollen aber einen guten und sauberen Zustand aufweisen. Die gesammelten Schultaschen werden mit dem Schiff zu den Kindern nach Afrika (Malawi) gebracht.

Wir sammeln pro Schultasche oder Rucksack ein Kleiderset, bestehend für Mädchen aus einem Rock und T-Shirt oder Kleid oder für Jungen aus einer kurzen Hose und T-Shirt. Dazu brauchen die Kinder für die kalten Nächte wahlweise eine Strickjacke, einen Pullover, ein Sweatshirt oder einen Hoody und ein Paar Sandalen/Flip-Flops oder Halbschuhe/Turnschuhe. In jede Tasche soll nach Möglichkeit ein neues Unterwäscheset. (weitere Artikel siehe Packliste)

Die Hilfsorganisation Mary´s Meals ernährt an jedem Schultag 2,6 Millionen Kinder. Für 22 Euro kann ein Kind ein Jahr lang an jedem Tag eine Schulspeisung bekommen. Im letzten Jahr haben wir für jeden gepackten Rucksack noch die Geldspende für die Schulmalzeit spenden können. Für die Familien in Malawi ist der Rucksack ein Statussymbol, welches die Familie meist über 30 Jahre verwendet.

Jeder gepackte Rucksack ist ein Stück gelebte Solidarität – direkt und ohne Umwege. Mach mit und hilf, Bildung auf Reisen zu schicken!

In Mettingen werden die gefüllten Schultaschen sowie Materialien und Geldspenden an folgenden Terminen entgegengenommen:
  • Montag, 25. August, 10.00-11.30 Uhr
  • Dienstag, 26. August, 10.00-11.30 Uhr
  • Donnerstag, 28. August, 17.00-18.30 Uhr
  • Samstag, 30. August, 10.00-11.30 Uhr
Ort der Sammlung ist das Evangelische Gemeindehaus, Clemensstraße 8

Für Rückfragen und weitere Informationen stehen
Monika Otte Telefon 0171 8054958 und
Claudia Keller Telefon 0160 90503978 gerne zur Verfügung.
E-Mail: kerzenaktion@mettingen.eu

Packliste

Die Rucksäcke müssen einheitlich befüllt werden, alle Materialien (außer Hygieneartikel und Schulhefte) dürfen gebraucht sein. 
  • 3 DIN-A4-Schulhefte (neu)
  • 3 Kugelschreiber oder Tintenroller
  • 3 Bleistifte
  • 1 Packung Bunt- oder Filzstifte
  • 1 Anspitzer
  • 1 Radiergummi
  • 1 Lineal
  • 1 Mäppchen / Etui
  • 1 Tennisball / kleiner Ball
  • 1 Esslöffel (kein Plastik)
  • 1 Seifenstück (kein Duschgel/keine Flüssigseife/kein Shampoo)
  • 1 Zahnbürste
  • 1 Tube Zahnpasta
  • 1 Handtuch
  • 1 Paar Sandalen/FlipFlops oder Halbschuhe/Turnschuhe
  • 1 Unterwäscheset (wenn möglich neu)
  • 1 Pullover, Sweatshirt, Hoody oder Strickjacke (wahlweise)
  • 1 Kleiderset
  •    Mädchen: 1 Kleid oder 1 Rock+T-Shirt
  •    Junge: 1 kurze Hose/Shorts+T-Shirt

Bitte kein Spielzeug, keine Süßigkeiten oder Flüssigkeiten einpacken!
Wir sammeln auch einzelne Sachspenden, um die Rucksäcke, die nicht komplett gepackt sind, aufzufüllen. 

Spendenkonto:

Willkommen sind zudem Geldspenden, mit denen wir die fehlenden Utensilien für die Schultaschen kaufen können.
Kerzenaktion Mettingen e.V.
Volksbank Münsterland Nord
IBAN: DE85 4036 1906 5237 5630 00
BIC:   GENODEM1IBB
Verwendungszweck: Rucksackaktion