Wandelkonzert an zwei Orgeln
mit Orgelimprovisationen an beiden Orgeln
in verschiedenen Stilen
Sonntag, 26. März 2023
- 17.00 Uhr Teil I in der Kath. Pfarrkirche St. Agatha
Ökumenische Weggemeinschaft zur Evangelischen Kirche
- 17.45 Uhr Teil II in der Evangelischen Kirche
Programmauszug
Improvisation an beiden Orgeln in diversen Stilen. Von barocken Formen und Concerti über Sonaten im Stile der Wiener Klassik zu regerschen Choralphantasien und Fugen und einem symphonischen Triptychon erklingt die Musik wie ein Streifzug durch die Großformen der Orgelmusik.
Improvisation an beiden Orgeln in diversen Stilen. Von barocken Formen und Concerti über Sonaten im Stile der Wiener Klassik zu regerschen Choralphantasien und Fugen und einem symphonischen Triptychon erklingt die Musik wie ein Streifzug durch die Großformen der Orgelmusik.
An der Fleiter-Orgel in St. Agatha und an der Ott-Orgel in der Evangelischen Kirche:
Marcel Eliasch
Marcel Eliasch wurde 1997 in Paderborn geboren. Eliasch studierte die Fächer „Konzertexamen Orgelimprovisation“ und „Katholische Kirchenmusik“ bei Prof. Tomasz A. Nowak und schloss mit Bestnote ab.
Darüber hinaus ist Eliasch Dekanatskirchenmusiker in Marsberg und Assistent des Domorganisten am Hohen Dom zu Paderborn.
Meisterkurse bei Olivier Latry, Piotr Oczkowski, Joos van der Kooy, Philippe Lefebvre, Harald Vogel, Daniel Roth, Eduardo Bellotti und Thierry Escaich ergänzten seine musikalische Ausbildung.
Er ist Preisträger des Internationalen Petr Eben Improvisationswettbewerbs 2018 und zweiter Preisträger des 17. Internationalen Wettbewerbs für Orgelimprovisation Schwäbisch Gmünd 2021.
Marcel Eliasch
Marcel Eliasch wurde 1997 in Paderborn geboren. Eliasch studierte die Fächer „Konzertexamen Orgelimprovisation“ und „Katholische Kirchenmusik“ bei Prof. Tomasz A. Nowak und schloss mit Bestnote ab.
Darüber hinaus ist Eliasch Dekanatskirchenmusiker in Marsberg und Assistent des Domorganisten am Hohen Dom zu Paderborn.
Meisterkurse bei Olivier Latry, Piotr Oczkowski, Joos van der Kooy, Philippe Lefebvre, Harald Vogel, Daniel Roth, Eduardo Bellotti und Thierry Escaich ergänzten seine musikalische Ausbildung.
Er ist Preisträger des Internationalen Petr Eben Improvisationswettbewerbs 2018 und zweiter Preisträger des 17. Internationalen Wettbewerbs für Orgelimprovisation Schwäbisch Gmünd 2021.