Fastenzeit und Ostern 2023
Termine, Aktionen und Impulse
Fastenzeit -
Auf das Wesentliche richten
Zeit, zu fasten, mich festzumachen.
Zeit, in der ich Halt gewinne,
in der ich mich festige im Glauben,
in der ich meine Gedanken
ausrichte auf das Wesentliche.
Zeit, in der ich Halt gewinne,
in der ich mich festige im Glauben,
in der ich meine Gedanken
ausrichte auf das Wesentliche.
Zeit,
in der ich meine Hoffnung setze
auf den, der mich trägt und hält.
© Gisela Baltes
in der ich meine Hoffnung setze
auf den, der mich trägt und hält.
© Gisela Baltes
vom 22.02. bis 05.04.2023
Fastenimpuls online
In der Fastenzeit versenden wir jeden Mittwochmorgen einen geistlichen Impuls über unsere neue St. Agatha-App, als Anregung zum Innehalten, Nachdenken oder Beten – ganz nach den individuellen Tagesabläufen und Bedürfnissen. 40 Tage von Aschermittwoch bis Ostern laden uns ein, aus alten Gewohnheiten auszubrechen, Neues zu wagen oder manches neu zu bedenken. Wenn Sie Interesse haben, können Sie in den Push-Einstellungen die Rubrik „Fastenimpuls“ aktivieren.
Fastenimpuls online
In der Fastenzeit versenden wir jeden Mittwochmorgen einen geistlichen Impuls über unsere neue St. Agatha-App, als Anregung zum Innehalten, Nachdenken oder Beten – ganz nach den individuellen Tagesabläufen und Bedürfnissen. 40 Tage von Aschermittwoch bis Ostern laden uns ein, aus alten Gewohnheiten auszubrechen, Neues zu wagen oder manches neu zu bedenken. Wenn Sie Interesse haben, können Sie in den Push-Einstellungen die Rubrik „Fastenimpuls“ aktivieren.
Freitag, 17.03.2023 um 17 Uhr
Freitag, 24.03.20223 um 18 Uhr
Ökumenische Gottesdienste in der Fastenzeit
Am Freitag, 17. März um 17 Uhr findet im Chorraum der St.-Agatha-Kirche ein ökumenischer Gottesdienst (Kreuzweg) statt, gestaltet vom Ökumenekreis. Die Pfarrgemeinde St. Agatha lädt herzlich dazu ein.
Die Evangelische Kirchengemeinde lädt ein zu einem ökumenischen Gottesdienst (Passionsandacht) am Freitag, 24. März um 18 Uhr in die Evangelische Kirche. Aus diesem Grund findet die Kreuzwegandacht in der St.-Agatha-Kirche an diesem Tag nicht statt.
mehr dazu
Freitag, 24.03.20223 um 18 Uhr
Ökumenische Gottesdienste in der Fastenzeit
Am Freitag, 17. März um 17 Uhr findet im Chorraum der St.-Agatha-Kirche ein ökumenischer Gottesdienst (Kreuzweg) statt, gestaltet vom Ökumenekreis. Die Pfarrgemeinde St. Agatha lädt herzlich dazu ein.
Die Evangelische Kirchengemeinde lädt ein zu einem ökumenischen Gottesdienst (Passionsandacht) am Freitag, 24. März um 18 Uhr in die Evangelische Kirche. Aus diesem Grund findet die Kreuzwegandacht in der St.-Agatha-Kirche an diesem Tag nicht statt.
Sonntag, 26.03.2023
Fastenaktion MISEREOR 2023
Die 65. Misereor-Fastenaktion steht 2023 unter dem Leitwort „Frau. Macht. Veränderung.“ Sie stellt damit Frauen aus Madagaskar in den Mittelpunkt, die den Wandel ihrer Gesellschaft vorantreiben.
Die Bischöfe bitten um Unterstützung durch Ihr Gebet und Ihre Spende bei der diesjährigen Misereor-Kollekte.
mehr dazu
Fastenaktion MISEREOR 2023
Die 65. Misereor-Fastenaktion steht 2023 unter dem Leitwort „Frau. Macht. Veränderung.“ Sie stellt damit Frauen aus Madagaskar in den Mittelpunkt, die den Wandel ihrer Gesellschaft vorantreiben.
Die Bischöfe bitten um Unterstützung durch Ihr Gebet und Ihre Spende bei der diesjährigen Misereor-Kollekte.
Osterkerzenaktion 2023
Der gemeinnützige Verein „Kerzenaktion Mettinen e.V.“ (früher Osterkerzenaktion St. Agatha miteinander-füreinander) hat zum Osterfest 2023 wieder handverzierte Oster-, Marien und Friedenskerzen gestaltet.
Informationen über Verkaufsstellen und Verkaufstermine:
mehr dazu
Der gemeinnützige Verein „Kerzenaktion Mettinen e.V.“ (früher Osterkerzenaktion St. Agatha miteinander-füreinander) hat zum Osterfest 2023 wieder handverzierte Oster-, Marien und Friedenskerzen gestaltet.
Informationen über Verkaufsstellen und Verkaufstermine:
2. - 30. April 2023
Ostergarten in der St.-Agatha-Kirche
Der beliebte Ostergarten ist ab Palmsonntag, 2. April, wieder in der St.-Agatha-Kirche zu sehen. Biblische Erzählfiguren, die sogenannten EGLI-FIGUREN, stellen die letzten Tage vor dem Tod Jesu und seine Auferstehung dar.
Ostergarten in der St.-Agatha-Kirche
Der beliebte Ostergarten ist ab Palmsonntag, 2. April, wieder in der St.-Agatha-Kirche zu sehen. Biblische Erzählfiguren, die sogenannten EGLI-FIGUREN, stellen die letzten Tage vor dem Tod Jesu und seine Auferstehung dar.
Auch Video-Filme über die Ereignisse in der Karwoche und Ostern sind hier auf unserer Homepage zu sehen. Die jeweils gesprochenen Bibelstellen stehen im Vordergrund der Filmszenen und werden von Musik und Gesang untermalt.
mehr dazu
Fastenzeit 2023
Krug der Tränen
Auch in diesem Jahr steht wieder der „Krug der Tränen“ in unseren beiden Kirchen. Die Krüge laden ein, Unaussprechliches auf Papier zu bringen und in den Krug zu werfen, um dann in der Osternacht im Osterfeuer verbrannt zu werden.
mehr dazu
Krug der Tränen
Auch in diesem Jahr steht wieder der „Krug der Tränen“ in unseren beiden Kirchen. Die Krüge laden ein, Unaussprechliches auf Papier zu bringen und in den Krug zu werfen, um dann in der Osternacht im Osterfeuer verbrannt zu werden.
Gründonnerstag, 06.04.2023
Nächtliche Anbetung am Gründonnerstag
"Nachtwachen gesucht"
Am Gründonnerstag feiern wir um 20 Uhr das Abendmahlsamt in der St.-Agatha-Kirche, anschließend laden wir ein zur Nachtanbetung. Damit eine ständige Präsenz von Gläubigen während der Nacht gesichert ist, bitten wir besonders die Mitglieder der Gruppen und Verbände, sich für eine bestimmte Stunde in die Liste einzutragen, die am Schriftenstand in der St.-Agatha-Kirche ausliegt.
weiterlesen
Nächtliche Anbetung am Gründonnerstag
"Nachtwachen gesucht"
Am Gründonnerstag feiern wir um 20 Uhr das Abendmahlsamt in der St.-Agatha-Kirche, anschließend laden wir ein zur Nachtanbetung. Damit eine ständige Präsenz von Gläubigen während der Nacht gesichert ist, bitten wir besonders die Mitglieder der Gruppen und Verbände, sich für eine bestimmte Stunde in die Liste einzutragen, die am Schriftenstand in der St.-Agatha-Kirche ausliegt.
ab Donnerstag, 23.02.2023
Beichte – Sakrament der Versöhnung
Mit Beginn der Fastenzeit bieten wir in unserer Pfarrgemeinde wieder regelmäßig das Sakrament der Beichte an:
Jeden Donnerstag während der Anbetungszeit von 18.00 Uhr bis 18.30 Uhr im Beichtzimmer der St.-Agatha-Kirche.
Außerdem bieten wir zusätzliche Beichtgelegenheiten und Bußandachten vor Ostern an.
mehr dazu
Beichte – Sakrament der Versöhnung
Mit Beginn der Fastenzeit bieten wir in unserer Pfarrgemeinde wieder regelmäßig das Sakrament der Beichte an:
Jeden Donnerstag während der Anbetungszeit von 18.00 Uhr bis 18.30 Uhr im Beichtzimmer der St.-Agatha-Kirche.
Außerdem bieten wir zusätzliche Beichtgelegenheiten und Bußandachten vor Ostern an.
vom 22.02. bis 09.04.2023
Online-Exerzitien in der Fastenzeit
Jeden Tag erhalten Sie zu den sonntäglichen Lesungen der Fastenzeit einen abwechslungsreichen Impuls per Mail. Fügen Sie diesen Impuls so in ihren Lebensrhythmus ein, dass er Ihnen hilfreich ist.
Quereinsteiger sind willkommen!
mehr dazu
Online-Exerzitien in der Fastenzeit
Jeden Tag erhalten Sie zu den sonntäglichen Lesungen der Fastenzeit einen abwechslungsreichen Impuls per Mail. Fügen Sie diesen Impuls so in ihren Lebensrhythmus ein, dass er Ihnen hilfreich ist.
Quereinsteiger sind willkommen!
Sonntag, 12.03.2023 um 18 Uhr in der St. Agatha Kirche
Abend des Glaubens mit Agapefeier!
Thema: “Auf der Suche nach dem Glück”
mehr dazu
Abend des Glaubens mit Agapefeier!
Thema: “Auf der Suche nach dem Glück”
Was Fastenzeit bedeuten kann
Ideen für die sieben Wochen von Aschermittwoch bis Ostern für Eltern, Kinder und Familie
Fastenzeit ist Experimentierzeit!
Die 40 Tage von Aschermittwoch bis Ostern laden uns ein, aus alten Gewohnheiten auszubrechen, unsere Komfortzone zu verlassen, Neues zu wagen. Das kann anstrengend sein. In jedem Fall ist es spannend – und eine bereichernde Erfahrung für die ganze Familie.
FASTEN MIT ALLEN SINNEN
Mit den Augen fasten: mal weniger Fernsehen, Computer, Internet
... um das zu sehen, was wir sonst übersehen
... um Vertrautes mit neuen Augen wahrzunehmen
... um zu spüren, wie sehr mein Alltag von den Medien geleitet wird
Mit den Ohren fasten: mal weniger Radio und iPod,
... um auf das zu hören, was wir sonst schnell überhören
... um genauer hinzuhören, was andere uns sagen wollen
... um ruhig zu werden und in uns hineinzuhören
Die 40 Tage von Aschermittwoch bis Ostern laden uns ein, aus alten Gewohnheiten auszubrechen, unsere Komfortzone zu verlassen, Neues zu wagen. Das kann anstrengend sein. In jedem Fall ist es spannend – und eine bereichernde Erfahrung für die ganze Familie.
FASTEN MIT ALLEN SINNEN
Mit den Augen fasten: mal weniger Fernsehen, Computer, Internet
... um das zu sehen, was wir sonst übersehen
... um Vertrautes mit neuen Augen wahrzunehmen
... um zu spüren, wie sehr mein Alltag von den Medien geleitet wird
Mit den Ohren fasten: mal weniger Radio und iPod,
... um auf das zu hören, was wir sonst schnell überhören
... um genauer hinzuhören, was andere uns sagen wollen
... um ruhig zu werden und in uns hineinzuhören
Mit dem Mund fasten: mal bewusst auf Leckereien und ausgiebiges Essen verzichten,
... um wieder einfache Speisen und Getränke, wie Brot, Wasser, einen Apfel schmecken und genießen zu können
... um Zeit zu haben, einfache Gerichte gemeinsam vorzubereiten
... um zu erahnen, was Hunger ist
Mit den Füßen fasten: mal nicht dauernd hin- und herrennen und ständig unterwegs sein,
... um endlich das lang versprochene Gespräch zu führen
... um nachzudenken und andere Wege gehen
... um erreichbar zu sein für die, die neben mir sitzen wollen
Mit dem Körper fasten,...
mit den Händen fasten…
(Ehe- und Familienpastoral, Erzbistum München Freising)
... um wieder einfache Speisen und Getränke, wie Brot, Wasser, einen Apfel schmecken und genießen zu können
... um Zeit zu haben, einfache Gerichte gemeinsam vorzubereiten
... um zu erahnen, was Hunger ist
Mit den Füßen fasten: mal nicht dauernd hin- und herrennen und ständig unterwegs sein,
... um endlich das lang versprochene Gespräch zu führen
... um nachzudenken und andere Wege gehen
... um erreichbar zu sein für die, die neben mir sitzen wollen
Mit dem Körper fasten,...
mit den Händen fasten…
(Ehe- und Familienpastoral, Erzbistum München Freising)
Sonntag, 26.02.2023
Bischofswort zur österlichen Bußzeit
Bischof Dr. Felix Genn wendet sich in seinem veröffentlichten Hirtenwort zur Fastenzeit an die Gläubigen im Bistum Münster.
Das Fastenhirtenwort steht Ihnen auf der Bistumsseite als Download, Audio und Video zur Verfügung.
Weiterleitung zur Bistumsseite >>
Bischofswort zur österlichen Bußzeit
Bischof Dr. Felix Genn wendet sich in seinem veröffentlichten Hirtenwort zur Fastenzeit an die Gläubigen im Bistum Münster.
Das Fastenhirtenwort steht Ihnen auf der Bistumsseite als Download, Audio und Video zur Verfügung.
Weiterleitung zur Bistumsseite >>
Mittwoch, 22.02.2023
Gottesdienste am Aschermittwoch
Neben den klassischen Gottesdiensten mit Austeilung des Aschekreuzes geht die Kirchengemeinde St. Agatha am Aschermittwoch mit einer zusätzlichen ungewöhnlichen Aktion neue Wege zum Start in die Fastenzeit 2023:
Asche „to go“ statt Messfeier.
Von 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr steht einer unserer Seelsorger in der St.-Agatha-Kirche zum Aufzeichnen des Aschenkreuzes bereit - verbunden mit einem kurzen Gebet und einem persönlichen Segen.
weiterlesen
Gottesdienste am Aschermittwoch
Neben den klassischen Gottesdiensten mit Austeilung des Aschekreuzes geht die Kirchengemeinde St. Agatha am Aschermittwoch mit einer zusätzlichen ungewöhnlichen Aktion neue Wege zum Start in die Fastenzeit 2023:
Asche „to go“ statt Messfeier.
Von 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr steht einer unserer Seelsorger in der St.-Agatha-Kirche zum Aufzeichnen des Aschenkreuzes bereit - verbunden mit einem kurzen Gebet und einem persönlichen Segen.