Home > Gemeindeleben > Liturgische Dienste > Kommunionhelfer/innenKommunionhelfer und Kommunionhelferinnen Über den KommunionhelferdienstKommunionhelfer und Kommunionhelferinnen sind durch ihren Dienst in besonderer Weise mit der Gemeinde verbunden.Sie helfen dem Priester beim Austeilen der Heiligen Kommunion in der Messe.Sie bringen den alten und kranken Mitgliedern der Pfarrgemeinde die Heilige Kommunion auf Wunsch nach Hause.Auf diese Weise unterstützen sie die Geistlichen und sind eine große Hilfe. Mehr noch: Sie bringen Christus zu den Menschen und tragen so zum Aufbau der Gemeinde bei.Für alle Kommunionhelfer und Kommunionhelferinnen ist die Teilnahme an einer Einführungsveranstaltung in den Kommunionhelferdienst verbindlich. In einem Einführungskurs mit Informationen zu diesem liturgischen Dienst, zu praktischen Fragen und mit einem gegenseitigen Glaubensaustausch werden die Kommunionhelfer und Kommunionhelferinnen auf diese Aufgabe vorbereitet.Sie erhalten anschließend durch den Bischof eine ausdrückliche Beauftragung, die der Pfarrgemeinde bekannt gemacht wird. KontaktBei Fragen wenden Sie sich gerne an unsere Ansprechpartnerinnen in beiden Pfarrbüros:Kath. Kirchengemeinde St. AgathaPfarrbüro MettingenKardinal-von-Galen-Str. 849497 MettingenTelefon: 05452 9324-0Telefax: 05452 9324-24E-Mail: stagatha-mettingen@bistum-muenster.de Kommunionhelferplanfür den Dienst in der Kirche St. AgathaKommunionhelfer- und Lektorenplan 05-06.202297,51 KBAnsprechpartner:Werner Bühren, Telefon: 05452 935019E-Mail: w.bühren@gmx.de Kath. Kirchengemeinde St. AgathaPfarrbüro SchlickeldeWöstenstr. 3a49497 Mettingen (Ortsteil Schlickelde)Telefon: 05452 9344-0Telefax: 05452 9344-16E-Mail: stagatha-mettingen@bistum-muenster.deCD-Dienst der Pfarrcaritas"Vom Altar ins Haus"An jedem Wochenende wird eine Sonntagsmesse aufgenommen und auf Wunsch zu den alten und kranken Gemeindemitgliedern gebracht, die nicht an den Gottesdiensten teilnehmen können, auf Wunsch verbunden mit dem Empfang der Heiligen Kommunion.Informationen erhalten Sie in den Pfarrbürosoder bei Elisabeth Engelbert, Telefon: 05452 3706 oder E-Mail: engelelisa@aol.com