Home > Gemeindeleben > Kirchenmusik > Chöre > Kirchenchor St. AgathaDer Kirchenchor Wer wir sind und was wir machenWir sind ca. 40 Personen im Alter von 40 bis 80, die überwiegend geistliche Chormusik sämtlicher Stilrichtungen singen und mind. 5x im Jahr Gottesdienste mitgestalten, v.a. zu den Hochfesten Ostern und Weihnachten. Sie sind hier richtig, ...... wenn Sie geistliche Musik mögen,... wenn Sie regelmäßig Ihre Stimme schulen möchten,... wenn Sie einfach mal für ein Projekt mitsingen möchten,... wenn Sie allgemein Ihr Liedrepertoire erweitern möchten,... wenn Sie geselliges Beisammensein mögen. AufgabenMusikalische Gestaltung der Gottesdiensteim Laufe des Kirchenjahres:am 1. Weihnachtstag, St.-Agatha-Patronatsfest, Ostersonntag, Kirchweihfest, Cäcilienfest, Adventssingenzu besonderen Anlässen: Hochzeiten der Chormitglieder, Priester- und Ordensjubiläen, Vereins- und Gemeindejubiläen, PfarrfamilienfesteProbendienstags 19.30 Uhr bis 21:00 Uhrim Mehrzweckraum in der Reha-Klinik(Eingang Parkplatz),Bahnhofstraße 19, 49497 Mettingen KontaktChorleiterin: Melanie OrtmannAnsprechpartner: Clemens Meyer zu AllendorfTelefon: 05452 1715E-Mail: clemens@meyerzuallendorf.deÜber unsUnser Kirchenchor St. Agatha wurde im Jahre 1876 gegründet und ist Mitglied des Allgemeinen Cäcilien-Verbandes (ACV).Mit Orchesterbegleitung wurden bereits einige große Werke aufgeführt, wie zuletzt die D-Dur Messe von A. Dvořák oder der 95. Psalm von F. Mendelssohn Bartholdy, aber auch Teile des Weihnachtsoratoriums von J. S. Bach. Seit 1978 pflegen wir eine Partnerschaft mit dem Kirchenchor „Kruisverheffing“ aus Raalte/Holland, besuchen uns regelmäßig und singen miteinander.Überhaupt sind wir gerne in größeren Chorprojekten mit anderen Chören dabei und freuen uns dann über das Kennenlernen anderer Chorsänger bei den gemeinsamen Proben. Zu den geselligen Highlights gehören unser jährliches Cäcilienfest, die Maiwanderung, und gelegentlich auch gemeinsame Ausflüge. Nach jeder Probe ist anschließend ist gemütliches Beisammensein. Herzlich willkommen - Vorsingen nicht erforderlich!Aktuelles vom Kirchenchor St. Agatha„Chor-News“-Ticker – Ostern 2021 – immer noch Pandemie:+++ Maulkorb statt Motetten: Zum Trost dafür, dass Weihnachten nicht live in den Gottesdiensten gesungen werden durfte, gab es für die Sängerschar des Kirchenchores St. Agatha Weihnachtspost mit einem schicken Mund-Nasenschutz mit Chor-LOGO und einer ominösen Flüssigkeit im Fläschchen – als „Stimmband-Öl“ gekennzeichnet.+++ 10 Jahre mit Melanie Ortmann: Am 01.01.2011 nahm Melanie Ortmann ihre Tätigkeit als Kirchenmusikerin in Mettingen auf und ist nun seit 10 Jahren unsere Chorleiterin. Viele tolle musikalische und gesellige Erlebnisse verbinden uns bereits mit ihr. In Vorfreude auf viele weitere gemeinsame Jahre überbrachte ihr unser Vorsitzender Clemens Meyer zu Allendorf im Namen des Chores einen Blumenstrauß („Ein kleiner Blumenstrauß von Tönen soll dir den heut’gen Tag verschönen…“).+++ In kleinen Ensembles bereiten sich Mitglieder unserer Chöre auf die musikalische Gestaltung der Ostertage vor – hoffen wir, dass die Lage bis dahin stabil bleibt!Eine besinnliche Fastenzeit und ein frohes Osterfest wünscht – der Vorstand des Kirchenchores St. AgathaEin kleiner Weihnachtsgruß Ein kleiner Weihnachtsgruß des Kirchenchores St. Agatha, der - wie die meisten anderen Chöre - keine Live-Beiträge zu den Weihnachtsfesttagen beitragen konnte: Das plattdeutsche Weihnachtsgedicht "De Weg nach Bethlehem" wird umrahmt von Weihnachtsliedern und lädt zum Verweilen an der Krippe von St. Agatha ein. Bei den Chorbeiträgen wirken auch Mitglieder der Jungen Kantorei und des Familienchores St. Agatha mit. Your browser does not support the video tag.Kirchenchor St. Agatha zu Gast im Seniorenheim Maria FriedenEin paar Fotos vom Ständchen des Kirchenchores am vergangenen Montag, den 18. Mai 2020, für die Bewohner des Seniorenheims Maria Frieden in Mettingen - bei wunderbarem Frühlingswetter und lauschigen 20 Grad. Es war das erste Mal seit über 2 Monaten, dass die Mitglieder des Kirchenchores wieder gemeinsam singen konnten. Entsprechend groß war die Freude - nicht nur bei den Bewohnern, die bei den Mai-Liedern teilweise mitsangen und zum Akkordeonspiel von Josef Rütten und Melanie Ortmann schunkelten. <> Mai-Gruß zum Mitsingen Your browser does not support the video tag.... und einen Witz oop Platt haben Mitglieder des Kirchenchores St. Agatha zum Lob der aufblühenden Schöpfung trotz Corona-Einschränkungen zusammen gestellt.Viel Spaß beim Zuhören und Mitsingen! Ökumenisches Chorprojekt Romantik-Trilogie Verschiedene Chöre aus Mettingen und Westerkappeln haben sich gemeinsam mit ihren Chorleitern Martin Ufermann und Melanie Ortmann fast ein ganzes Jahr lang auf ein besonderes Konzert vorbereitet: Mit drei groß besetzten Werken der romantischen Kirchenmusik – dem 95. Psalm von F. Mendelssohn, der D-Dur-Messe von A. Dvořák und dem 150. Psalm von C. Franck – wurde für den Kirchenchor St. Agatha, den Ki-Pop-Chor, die Kantorei der evangelischen Stadtkirche und den Jungen Chor aus Westerkappeln die Vielfalt und Verschiedenartigkeit der Tonsprache erfahrbar, die diese Epoche hervorgebracht hat.Instrumental begleitet wurde die rund 160-köpfige ökumenische Chorgemeinschaft vom Orchester Musica Viva um Heiner Vornhusen und der Rheiner Kirchenmusikerin Lena Puschmann an der Chor-Orgel.Das gemeinsame Projekt mit den vielen geselligen aber auch anstrengenden Probentagen bleibt den Chorsängerinnen und -sängern in besonderer Erinnerung: Es sind viele herzliche Kontakte entstanden oder wieder aufgefrischt worden. Die Erfahrung, gemeinsam etwas zu schaffen, was man als einzelner Chor kaum hätte realisieren können, ist hier zu einem Sinnbild für gelebte Ökumene über die Musik hinaus geworden.Die vier Chöre haben sich auch gemeinsames Repertoire geschaffen, mit dem sie immer wieder zusammen musikalisch aktiv werden können: So haben sich bereits Ostern 2019 die Chorsänger in den Festgottesdiensten beider Kirchen in Westerkappeln und Mettingen gegenseitig bei Teilen aus der Dvorak-Messe geholfen und der Kirchenchor wird am 1. Weihnachtstag 2019 im Festhochamt um 10.15 Uhr bei der Aufführung von Auszügen aus Mendelssohns 95. Psalm ebenfalls wieder mit Unterstützung von Seiten der anderen Chöre rechnen können. <> Chorausflug nach Raalte im Juni 2019 <> Patronatsfest St. Agatha 2019 <>