Home > Gemeindeleben > Gruppen und Verbände > Katholische Frauengemeinschaft (kfd) MettingenKatholische Frauengemeinschaft (kfd) MettingenKontaktE-Mail: kfd-Mettingen@outlook.deElisbeth GökenBerg up Sonn 5, 49497 MettingenTelefon: 05452 98378E-Mail: elisabeth.goeken@apotheke-mettingen.deMarlies MischBreslauer Ring 32, 49497 MettingenTelefon: 05452 973104E-Mail: rmisch@magenta.deLydia SchrameyerGeschwister-Scholl-Str. 18, 49497 MettingenTelefon: 05452 1271E-Mail: juppschrameyer@dg-email.deGeschichte und Aufbau der kfdIn Deutschland wurde der christliche „Mütterverein“ ab 1856 heimisch. Unterstützt wurde die Verbreitung des Vereins durch den Mainzer Bischof Emanuel von Ketteler und Ida Gräfin von Hahn. 1939 lösten die Nationalsozialisten den Verband auf. 1951 erfolgte die Wiedergründung des Verbandes unter dem Namen Zentralverband der kath. Frauen- und Müttergemeinschaften. 1954 wurde die Verbandszentrale in Düsseldorf wieder eingeweiht. (Quelle: www.kfd-bundesverband.de)In Mettingen wurde der Mütterverein 1902 gegründet und umfasst zur Zeit ca. 580 Vereinsmitglieder.Dem Leitungsteam gehören 11 Frauen und Pastor Timo Holtmann als Präses an.Bei der Betreuung der Mitglieder wird der Vorstand von 52 Mitarbeiterinnen unterstützt, die in ständigem Kontakt zu den Mitgliedern stehen.(Verteilung der Mitgliederzeitschrift „Frau und Mutter“, Besuch bei runden Geburtstagen, Ehejubiläen, Krankheit)Die kfd ist mit mehr als 450 000 Mitgliedern sowie 4000 kfd Gemeinschaften der größte deutsche Frauenverband. Veranstaltungen/AngeboteGemeinschaftsmessen, gemeinsame Frühstücksrunden im Anschluss an die Messen, Weltgebetstag aller Religionen, Betstunden, Glaubenstag, Wallfahrt zur Mutter Anna, Maiwanderung, Besuch der Waldbühne Ahmsen, Fahrradtour, Besuch des Weihnachtsmarktes, Mehrtagesfahrten, Dankeschönfahrt für die Mitarbeiterinnen, Vorträge zu aktuellen Themen, Turngruppe, Kartenspielgruppen, Mitgliederversammlung, Frohe Nachmittage mit Ehrungen, Café „Kerzen an“, regelmäßige FrauenspieleabendeFrauenkreise (eigenständige Gruppen mit zusätzlichen Aktivitäten)Gruppe After WorkGruppe KlatschmohnGruppe LadykracherGruppe MandalaGruppe MikadoGruppe RainbowGruppe Sonne „Warum Mitglied sein?“ Leitbild kfd Mettingen1.050,77 KBTeammitglieder: Silvia GliegeRollbreede 1649497 MettingenTelefon: 05452 4608Elisabeth GökenBerg up Sonn 549497 MettingenTelefon: 05452 98378Doris HeegerZum Nordschacht 9049497 MettingenTelefon: 05452 3519 Bernadette LagemannLandrat-Schultz-Straße 17 49497 MettingenTelefon: 05452 3268Marlies MischBreslauer Ring 3249497 MettingenTelefon: 05452 973104Beatrix OtteBachstr. 3049497 MettingenTelefon: 05452 7225Hedwig SpiekerPapiermühlenweg 10349497 MettingenTelefon: 05452 936367Eva-Maria WeberAn der Nordbahn 1149497 MettingenTelefon: 05452 3385Aktuelles der kfd MettingenAutorenlesung in St. AgathaUnter dem Thema „Komm steh auf“ (Beispiele starker Frauen können uns Mut machen) veranstaltet die kfd St. Agatha in Zusammenarbeit mit der Kirchengemeinde einen musikalischen Leseabend mit Norbert Nientiedt in der St. Agatha Kirche. Am 28. September 2021 um 19:00 Uhr wird Herr Nientiedt mit wahren Begegnungsgeschichten aus dem Alltag Anstoß geben, selbst aktiv zu werden und öfter die Initiative zu ergreifen. Dabei moralisiert und kommentiert er nicht und verzichtet auf Belehrungen. Ausdrücklich richtet sich das Programm an alle Altersgruppen.Der als Autor arbeitende Norbert Nientiedt (geb. 1948) studierte nach dem Abitur Theologie in Münster und München, arbeitete 40 Jahre als Oberstudienrat und Schulseelsorger. Musikalisch wird er von Sebastian Rümmelein unterstützt. Im Anschluss der Veranstaltung können Bücher vom Autor erworben und signiert werden. Weitere Informationen zum Autor sind unter der Homepage www.nientiedt.com zu erfahren.Die Veranstaltung ist kostenfrei, es wird im Anschluss um eine Spende gebeten. Einlass ist ab 18:30 Uhr am Südportal der Kirche.Bitte informieren Sie sich kurz vor der Veranstaltung über die geltenden Coronaregeln.“